Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag einen XRP-bezogenen Artikel auf der Social-Media-Plattform Truth Social geteilt, was eine Welle der Begeisterung und Spekulation in der XRP-Community auslöste.
Der Artikel, ursprünglich im Januar von CoinDesk veröffentlicht, beschreibt, wie Ripple-CEO Brad Garlinghouse nach Trumps Wahlsieg im November einen Anstieg an US-Geschäften und Einstellungsbemühungen verzeichnete.
Trumps Beitrag erhielt viel Aufmerksamkeit, mit 6.300 Likes und 268 Kommentaren. Viele Nutzer riefen “XRP to the moon” und spekulierten darüber, ob XRP die Basiswährung einer potenziellen US-Kryptoreserve werden könnte.
Trotz des Hypes blieb der XRP-Kurs relativ stabil bei 2,58 $, während das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 26 % auf 5,2 Milliarden $ anstieg.
Die Veröffentlichung von Trumps Beitrag kommt zu einem brisanten Zeitpunkt, da das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) am Montag die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ins Visier nahm. Dies könnte Ripple zugutekommen, da das Unternehmen weiterhin in einen Rechtsstreit mit der Aufsichtsbehörde über ein angeblich nicht registriertes Wertpapierangebot aus dem Jahr 2020 verwickelt ist.
Gleichzeitig steigt die Erwartung, dass in diesem Jahr ein XRP Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigt wird. Letzte Woche erkannte die SEC einen Antrag der New York Stock Exchange und Grayscale an, was die Hoffnungen auf eine baldige Zulassung weiter schürt.
Ripple hatte in den USA lange mit regulatorischer Unsicherheit zu kämpfen, insbesondere mit dem langwierigen Rechtsstreit mit der SEC über die Einstufung von XRP als Wertpapier. Infolgedessen verlagerte das Unternehmen seinen Fokus zunehmend auf internationale Märkte, wo die regulatorischen Bedingungen oft vorteilhafter waren.
Trumps jüngster Beitrag deutet jedoch darauf hin, dass Ripple sich wieder stärker auf den US-Markt konzentriert. Dies könnte ein Zeichen für zunehmendes Vertrauen in eine Verbesserung des regulatorischen Umfelds sein, insbesondere wenn Trump oder seine Verbündeten mehr Einfluss auf die Finanzpolitik gewinnen.
Eine lockerere Regulierung könnte Ripple nicht nur ermöglichen, seine Partnerschaften mit US-Finanzinstituten auszubauen, sondern auch seine Dienstleistungen weiterzuentwickeln und tiefer in das traditionelle Finanzsystem zu integrieren.
Da der XRP-Kurs oft auf regulatorische und rechtliche Entwicklungen rund um Ripple reagiert, schürt die Möglichkeit einer krypto-freundlichen Politik unter Trump Optimismus bei Anlegern. Weniger Einschränkungen könnten die Nutzbarkeit und Akzeptanz von XRP steigern, was langfristig einen positiven Einfluss auf den Kurs haben könnte.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Ein Mathematiker sagt voraus, dass Bitcoin 10 Millionen Dollar wert sein wird. XRP könnte auf 20 Dollar pro Stück steigen.
XRP Kurs zeigt bekannte Muster. Analyst DonAlt sieht eine Chance auf 1200 Prozent Steigerung bei Genehmigung eines Spot ETF.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT