Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Quantencomputing, eine revolutionäre Technologie mit immensen Rechenleistungen, hat das Potenzial, komplexe kryptografische Sicherheitsmechanismen zu durchbrechen. Laut Tether-CEO Paolo Ardoino könnte dies in der Zukunft sogar dazu führen, dass verlorene Bitcoin entschlüsselt werden, was möglicherweise weitreichende Auswirkungen auf den Markt und die Grundlagen von Bitcoin haben könnte.
Obwohl Quantencomputing vielversprechend erscheint, bleibt das aktuelle Risiko für Bitcoin begrenzt. Ein Bericht aus dem Juli 2023 stellt fest, dass Millionen von Qubits erforderlich sind, um einen privaten Schlüssel effektiv zu knacken. Solche fortschrittlichen Quantencomputer sind derzeit noch nicht verfügbar.
Trotzdem warnen Experten wie der Tech-Investor Chamath Palihapitiya, dass Bitcoin-Besitzer dies nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Im Dezember sagte er dazu:
„Die Zeitachse ist überhaupt nicht klar, aber wenn ich viele BTC besitzen würde, würde ich davon ausgehen, dass dies passieren könnte, und mich darauf vorbereiten.“
Laut Ardoino stellen vor allem verlorene Wallets ein großes Risiko dar. Diese Wallets sind ungeschützt, und die Bitcoin, die darin feststecken, können nicht auf sichere, quantensichere Adressen übertragen werden. In einem Beitrag auf X am 8. Februar warnte er:
„Jede Bitcoin in verlorenen Wallets, einschließlich der von Satoshi (falls er nicht mehr lebt), wird gehackt und wieder in Umlauf gebracht.“
Dennoch betont Ardoino, dass dieses Szenario vorerst keine akute Gefahr darstellt. Quantencomputing ist noch nicht fortschrittlich genug, um die kryptografische Sicherheit von Bitcoin zu durchbrechen.
Eine der meistdiskutierten Folgen eines Durchbruchs im Quantencomputing ist die mögliche Rückkehr der 1 Million Bitcoin, die Satoshi Nakamoto einst gemined hat. Sollte dies tatsächlich geschehen, könnte es das gesamte Fundament von Bitcoin untergraben. Der Marktwert von Bitcoin könnte dadurch drastisch fallen oder sogar vollständig verschwinden.
Einige Experten plädieren dafür, diese verlorenen Bitcoin eingefroren zu halten, damit sie keine Störung der Marktdynamik verursachen. Ob dies technisch machbar ist, bleibt jedoch unklar.
Derzeit scheint Quantencomputing keine direkte Bedrohung für Bitcoin zu sein. Doch ein großer Durchbruch in dieser Technologie könnte den Kryptomarkt in der Zukunft vollständig verändern. Bitcoin-Inhaber müssen sich zunehmend auf eine Welt vorbereiten, in der die Kryptografie gegen Quantencomputer resistent sein muss. Die Frage bleibt: Wie lange haben wir noch, bevor dies Wirklichkeit wird?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’