Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das in Singapur ansässige Unternehmen dtcpay hat kürzlich die Einführung eines fortschrittlichen Zahlungssystems angekündigt, das sowohl Fiat-Währungen als auch Kryptowährungen für Transaktionen sowohl in physischen Geschäften als auch online nutzen wird. Während der Ankündigung nannte das Unternehmen speziell Tether, Ethereum und Bitcoin als Teil seiner unterstützten Kryptowährungen.
In Zusammenarbeit mit der Open-Source-Blockchain-Plattform PlatON strebt dtcpay eine datenschutzfreundliche digitale Infrastruktur an. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit Allinpay International aus China zusammen, um intelligente Terminals und eine digitale Schnittstelle zu entwickeln. Beide Unternehmen, PlatON und Allinpay, sind als wichtige Zahlungsinstitutionen bei der Monetary Authority of Singapore (MAS) registriert.
Ein Sprecher des Mutterunternehmens von Allinpay, Tonghua International, erklärte: “Diese Zusammenarbeit wird Unternehmern helfen, sich besser an die modernen Zahlungstrends anzupassen und den Bedürfnissen junger Verbraucher gerecht zu werden.”
Dtcpay wird nicht nur Fiat-Währungen und Kryptowährungen austauschen, sondern auch neue Kryptowährungen in den neuen Service integrieren. Das Unternehmen bietet bereits Verkaufsstellen und Online-Zahlungen an. Im September schloss dtcpay eine Vereinbarung mit dem in London ansässigen Unternehmen Sumsub ab, um Know Your Customer-Dienste für die digitale Geldbörse von dtcpay bereitzustellen, und schloss eine Vereinbarung mit dem singapurischen POS-Anbieter Jeripay ab, um Krypto-Zahlungsdienste in seinem Netzwerk mit 8.000 Terminals anzubieten.
Dtcpay, gegründet im Jahr 2019 und ursprünglich als Digital Treasures Center bekannt, wurde im November 2022 ausgewählt, um am Mastercard Start Path-Programm für Krypto- und Blockchain-Startups teilzunehmen. Es erhielt Unterstützung von der Immobilienkonglomerat Pontiac Land Group in einer Finanzierungsrunde vor der eigentlichen Seed-Finanzierung im Juni.
Elektronische Zahlungen sind in Singapur weit verbreitet, das als Land mit progressiver Regulierung von Kryptowährungen, einschließlich Verbraucherschutz, gilt. Im Oktober erhielten Coinbase und Ripple Lizenzen als wichtige Zahlungsinstitutionen von der MAS. Die Stadtstaat experimentiert auch mit digitalen Währungen der Zentralbank, jedoch hat die MAS erklärt, dass sie derzeit keinen dringenden Anwendungsfall für eine Retail-CBDC sieht.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.