Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Während die Amerikaner immer noch auf die Bremse treten, wenn es um Zinssenkungen geht, schalten wir auf der anderen Seite des Ozeans gerade einen Gang höher. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nämlich wieder den Zins gesenkt. Es ist mittlerweile das siebte Mal seit dem Sommer 2024, dass dies passiert.
Es handelt sich jetzt um einen Rückgang von 25 Basispunkten, wodurch Banken nur noch 2,25% auf das Geld erhalten, das sie bei der EZB parken. Und natürlich gibt es dafür einen klaren Grund. Die Zinsen können sinken, weil die Inflation abkühlt.
Laut der EZB verläuft der Desinflationsprozess ordnungsgemäß nach Plan. Im März stiegen die Verbraucherpreise um 2,2% im Vergleich zum Vorjahr. Das war im Februar noch 2,3% und im Januar sogar 2,5%. Auch die Kerninflation, also ohne die schwankenden Preise für Energie und Lebensmittel, sinkt weiterhin langsam.
Selbst die Preise im Dienstleistungssektor, die meist etwas hartnäckiger sind, zeigen eine abnehmende Tendenz: von 3,9% im Januar auf 3,4% im März. Das sind alles Zeichen dafür, dass die EZB ihre Politik weiter lockern kann, mit dem Ziel, die Wirtschaft weiter zu stimulieren.
Ob der aktuelle Zinssatz tatsächlich ausreicht, um dies zu erreichen, bleibt vorerst noch die Frage. Auf jeden Fall ist es für das Investitionsklima ein gutes Zeichen. Sparen lohnt sich weniger und die Geldmenge steigt, weil das Leihen einfach günstiger wird. Das kann den Börsen, sowie dem Kryptomarkt, einen Schub geben.
Dennoch bleibt die amerikanische Politik bestimmend für die weltweiten Finanzmärkte. Wenn die USA die Zinsen senken, hat das direkt einen viel größeren Einfluss als das, was in Europa passiert. Aber so weit kommt es vorerst nicht.
In Amerika steigen die Spannungen erheblich. Präsident Donald Trump fordert schon lange niedrigere Zinsen, bekommt aber nicht seinen Willen. Auf der anderen Seite ist auch der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell alles andere als zufrieden mit Trumps Handelspolitik.
Während einer Rede gestern Abend schlug Powell Alarm über die wirtschaftlichen Risiken des eskalierenden Handelskriegs. Durch die neuen Importzölle steigen die Preise, während die Wirtschaft gerade zu kühlen beginnt. Seine Botschaft war klar: „Die Arbeitslosigkeit steigt, die Inflation steigt, das hilft uns nicht.“
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’