Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Einführung des digitalen Euro scheint immer konkreter zu werden. Nach den neuesten Prognosen der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte dieses digitale Zahlungsmittel eine erhebliche Verschiebung in der Art und Weise bewirken, wie Europäer mit Geld umgehen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die EZB veröffentlicht hat.
Die EZB stellt in dem Bericht fest, dass der digitale Euro langfristig einen großen Teil des Bargelds und sogar Bankguthaben ersetzen könnte. Das würde die Finanzlandschaft der Eurozone drastisch verändern – und damit auch unser tägliches Leben.
Stellen Sie sich vor: keine Banknoten oder Debitkarten mehr, sondern einen digitalen Euro auf Ihrem Telefon, mit dem Sie im Supermarkt oder im Restaurant bezahlen. Wird das der neue Standard?
Doch diese Zukunft ist noch nicht garantiert. Der digitale Euro ist noch nicht offiziell genehmigt, aber die EZB denkt bereits voraus. In ihrer Analyse erkunden sie die möglichen Folgen, wenn die Währung tatsächlich eingeführt wird. Eine bemerkenswerte Erkenntnis: Für jede zehn digitalen Euro, die ausgegeben werden, verschwinden durchschnittlich drei Euro von Bankkonten.
Und das ist nicht alles. Wenn der digitale Euro breit akzeptiert wird, könnte bis zu 50% des Bargelds aus dem Verkehr gezogen werden. Im ambitioniertesten Szenario bedeutet das einen Ersatz von sage und schreibe 256 Milliarden Euro an Banknoten.
Dennoch betont die EZB, dass dies vor allem theoretische Vorhersagen sind. Mit mehr als 1,56 Billionen Euro an Bargeld im Umlauf wird der digitale Euro – selbst bei einer erfolgreichen Einführung – zunächst vor allem eine Ergänzung sein, kein vollständiger Ersatz.
Warum dieser digitale Schritt? Während die Vereinigten Staaten noch über die Einführung eines digitalen Dollars nachdenken, entscheidet sich Europa entschlossen für die Zukunft. Mit dem digitalen Euro möchte die EU besser mit dem schnellen Aufstieg von Stablecoins konkurrieren, die oft an den US-Dollar gekoppelt sind, und mit anderen Kryptowährungen.
Nach Angaben von EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone ist der digitale Euro vor allem als Schutz gegen den Aufstieg von alternativen, oft banklosen, Zahlungssystemen gedacht. „Deshalb brauchen wir diese Währung“, so Cipollone.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
China erwägt stablecoins nach Schritten der USA. Hongkong könnte Peking helfen, die Dollar-Dominanz mit Yuan-stablecoins zu brechen.
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT