Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BOJ), Makoto Sakurai, hat erklärt, dass die Zentralbank in diesem Jahr keine weiteren Zinserhöhungen vornehmen wird. Laut Sakurai ist es unwahrscheinlich, dass die BOJ vor März 2024 eine weitere Erhöhung durchsetzen kann.
Diese Aussage unterstreicht die derzeitige vorsichtige Haltung der Bank, die kurzfristige Marktstabilität für wichtiger hält als eine weitere Straffung der Geldpolitik.
Am 31. Juli erhöhte die BOJ erstmals seit mehr als zehn Jahren ihren Zinssatz auf etwa 0,25%, was einen klaren Bruch mit der langjährigen Nullzinspolitik darstellt.
Dieser Schritt führte zu einem signifikanten Anstieg des japanischen Yen, was wiederum zur Umkehrung der „risk-on“ Yen-Carry-Trades führte.
Dies hatte direkte Auswirkungen auf traditionell risikoreiche Anlagen wie Bitcoin, die innerhalb weniger Tage von etwa 65.000 US-Dollar auf 50.000 US-Dollar fiel. Trotz dieses starken Rückgangs hat sich Bitcoin mittlerweile erholt und wird wieder über 58.000 US-Dollar gehandelt, auch dank eines erneuerten Vertrauens an der Wall Street.
Die Turbulenzen an den Märkten veranlassten Shinichi Uchida, den Vizegouverneur der BOJ, seine frühere Zusage, die Zinsen weiter zu erhöhen, zu relativieren. Uchida betonte, dass die Zentralbank keine Zinserhöhungen vornehmen würde, wenn die Märkte instabil sind.
Makoto Sakurai unterstützte diese Vorsicht und erklärte, dass die Marktstabilisierung derzeit oberste Priorität haben müsse. Laut Sakurai bewegt sich die BOJ von einer Phase extremer monetärer Lockerung hin zu einem ausgewogeneren Ansatz, er wies jedoch darauf hin, dass es wichtig sei, dass die Bank klar über ihre Absichten kommuniziert, die monetäre Lockerung so lange wie nötig fortzusetzen.
Mit diesen Entwicklungen balanciert die BOJ weiterhin zwischen der Notwendigkeit wirtschaftlicher Anreize und dem Bedarf an Stabilität auf den Finanzmärkten, während die Weltwirtschaft nach wie vor mit Unsicherheiten konfrontiert ist.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?