Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Suchir Balaji, ein ehemaliger Forscher bei OpenAI und Whistleblower, verstarb am 26. November in seiner Wohnung in San Francisco. Die Behörden haben bestätigt, dass es sich um einen Suizid handelt. Balaji war 26 Jahre alt. OpenAI reagierte schockiert auf die Nachricht und sprach der Familie und den Freunden von Balaji ihr Beileid aus.
Balaji arbeitete von November 2020 bis August 2024 bei OpenAI. Nach seinem Ausscheiden beschuldigte er das Unternehmen in einem Interview mit der New York Times des unethischen Umgangs mit Daten. Seinen Angaben zufolge sammelte OpenAI große Mengen an Daten ohne Zustimmung, um ihr KI-Modell ChatGPT zu trainieren. Dazu gehörte unter anderem die Nutzung von Transkriptionssoftware zur Analyse von Videos von Plattformen wie YouTube.
Zunächst war Balaji sich der urheberrechtlichen und fair-use-Fragen im Zusammenhang mit der Datennutzung nicht bewusst. Nachdem er sich intensiver damit auseinandersetzte, kam er zu dem Schluss, dass viele generative KI-Produkte wahrscheinlich gegen das Urheberrecht verstoßen. Seine Aussagen lösten Kontroversen aus und brachten ihn ins Zentrum des juristischen Konflikts zwischen OpenAI und der New York Times.
Im Dezember 2023 reichte die New York Times eine Klage gegen OpenAI wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ein. OpenAI-CEO Sam Altman wies die Vorwürfe zurück und erklärte, das Unternehmen handle innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Er bezeichnete die Anschuldigungen als “unbegründet” und betonte, dass OpenAI sich für Innovation und fairen Wettbewerb einsetze.
Rechtsexperte Ian Crosby, der die Klage im Namen der New York Times führte, war jedoch anderer Meinung. Er argumentierte, dass Altman das Urheberrecht missverstanden habe. Crosby betonte, dass technologische Fortschritte und die Einhaltung von Gesetzen Hand in Hand gehen könnten:
“Die Geschichte zeigt, dass Fortschritt und Gesetzestreue zusammengehören können,” sagte Crosby.
Balajis Tod wirft einen Schatten auf die anhaltende Diskussion über Ethik und Innovation in der KI-Industrie. Seine Anschuldigungen gegen OpenAI haben eine wichtige Debatte über Datensammlung und die Rechte von Content-Erstellern angestoßen. Gleichzeitig wirft sein tragischer Tod Fragen über den Druck und die Isolation auf, mit denen Whistleblower häufig konfrontiert sind.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gouverneurin von Arizona, Hobbs, blockiert Gesetz für Krypto-Staatsfonds. Sie befürchtet eine schlechtere Zusammenarbeit zwischen lokaler Polizei und dem Staat.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’