FTX
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Eigentum von FTX Europa in Zweifel: Backpack Exchange und FTX geraten aneinander über einen Deal von 32,7 Millionen Dollar

Der Verkauf der europäischen Niederlassung von FTX, dem ehemaligen Krypto-Imperium von Sam Bankman-Fried, scheint weniger klar zu sein als gedacht. Obwohl Backpack Exchange, eine von ehemaligen FTX-Mitarbeitern gegründete Plattform, behauptet, die Vermögenswerte übernommen zu haben, stellt die amerikanische FTX-Fondsverwaltung fest, dass die Eigentumsübertragung noch nicht abgeschlossen ist.

Konfliktierende Ansprüche bezüglich des Eigentums

Backpack Exchange gab bekannt, dass es die europäische Niederlassung von FTX für 32,7 Millionen Dollar gekauft hat. Die Plattform, gegründet von Patrick Gruhn und Robin Matzke, ehemaligen Mitarbeitern von FTX und Alameda Research, behauptete, dass die Übernahme die Derivatestrategie in Europa erweitern würde.

Die FTX-Fondsverwaltung in den USA bestreitet jedoch, dass die Aktien übertragen wurden. Laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch bleibt 100 % des Aktienkapitals von FTX EU im Besitz von FTX Europe AG, einer Tochtergesellschaft von FTX. Die zuvor angekündigte Aktienübertragung an Gruhn und Matzke habe noch nicht stattgefunden.

Reaktion von Backpack Exchange

Backpack Exchange widerlegt diese Behauptung und gibt an, dass die Transaktion im Mai abgeschlossen wurde. Das Unternehmen erklärte, dass Zahlungen an die FTX-Fondsverwaltung gemäß den Bedingungen des Verkaufs erfolgt sind. Darüber hinaus behauptet Backpack, dass die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) die Transaktion im letzten Monat genehmigt habe.

„Nach dieser Genehmigung ist die FTX-Fondsverwaltung verpflichtet, die Aktien gemäß der vom Gericht genehmigten Verkaufsvereinbarung zu übertragen“, heißt es in einer Erklärung von Backpack.

Juristischer Stillstand

Patrick Gruhn, einer der Gründer von Backpack Exchange, bestätigte, dass sein Anwalt am Montag die Genehmigung der zypriotischen Aufsichtsbehörde an FTX gemeldet habe. Bislang habe er jedoch keine Reaktion von der FTX-Fondsverwaltung erhalten. FTX-Anwälte haben auch nicht auf Anfragen zur Stellungnahme reagiert.

Zukünftige Schritte

Der Konflikt über das Eigentum von FTX EU zeigt, wie kompliziert die Abwicklung des bankrotten Krypto-Giganten bleibt. Der juristische Prozess wird voraussichtlich fortgesetzt, während sowohl Backpack Exchange als auch die FTX-Fondsverwaltung versuchen, ihre Ansprüche zu stärken. Investoren und Aufsichtsbehörden beobachten gespannt, wie sich dieser Fall weiterentwickelt.

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe