Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einer bemerkenswerten Entwicklung innerhalb der Spieleindustrie hat Electronic Arts (EA) die Schließung von Ridgeline Games angekündigt, einem Studio, das eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der beliebten Battlefield-Reihe gespielt hat. Diese Entscheidung ist Teil eines breiteren Umstrukturierungsplans von EA, der auch zu Entlassungen führt, die etwa 5% der Belegschaft betreffen werden.
Gegründet im Jahr 2021 und unter der Leitung des Branchenveteranen Marcus Lehto war Ridgeline Games verantwortlich für die Entwicklung wichtiger Story- und Charakterelemente innerhalb der Battlefield-Reihe. Nach dem kürzlichen Weggang von Lehto aus dem Unternehmen hat EA jedoch beschlossen, das Studio zu schließen, was zu einer Welle von Entlassungen bei Ridgeline führt.
Die Schließung von Ridgeline Games wirft ernste Fragen über die zukünftige Richtung der Battlefield-Reihe auf, insbesondere im Bereich der Story- und Charakterentwicklung. Die Entscheidung von EA deutet auf eine signifikante Strategieänderung in der kreativen Ausrichtung der Serie hin.
Diese Schließung ist Teil eines größeren Trends von Entlassungen innerhalb der Spieleindustrie, durch die etwa 670 Mitarbeiter ihren Job verlieren – rund 5% der gesamten Belegschaft von EA. Dies spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen der Sektor konfrontiert ist, wie die sich ändernde Marktdynamik und die sich verschiebende Nachfrage der Konsumenten.
Neben der Schließung von Ridgeline Games hat EA auch die Einstellung eines in Entwicklung befindlichen Star Wars First-Person-Shooters (FPS) durch Respawn Entertainment angekündigt. Dieser Schritt passt in EAs Strategie, sich mehr auf seine profitabelsten geistigen Eigentümer zu konzentrieren und Ressourcen strategischer neu zu verteilen.
Marcus Lehto hat öffentlich seine Unzufriedenheit über seinen Abgang bei EA und die Auswirkungen der Entlassungswelle in der Branche zum Ausdruck gebracht. Auf der Social-Media-Plattform X kritisierte er den Mangel an Unterstützung innerhalb der Industrie und betonte die negativen Folgen von EAs Entscheidungen für ihn und seine ehemaligen Teammitglieder.
Die Spieleindustrie steht an einem Wendepunkt, an dem große Publisher wie EA schwierige Entscheidungen treffen, die nicht nur ihre eigenen Franchises beeinflussen, sondern auch einen Dominoeffekt auf den breiteren Sektor haben.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.