Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Elon Musk, Eigentümer von X und CEO von Tesla und SpaceX, hat erneut für Aufsehen in der politischen Arena gesorgt. Über seine Plattform X drückte er seine Unterstützung für die Idee aus, dass die Vereinigten Staaten sowohl aus der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) als auch den Vereinten Nationen (UN) austreten sollten.
Er tat dies mit einer kurzen, aber kraftvollen Reaktion auf einen Beitrag, der diesen Vorschlag unterbreitete: „Ich stimme zu.“
Mit dieser Aussage entfacht Musk die Debatte über die Rolle der USA in internationalen Allianzen.
Musk ist nicht der Einzige, der sich kritisch gegenüber internationalen Institutionen äußert. Auch innerhalb der amerikanischen Politik wächst der Widerstand gegen die NATO. Republikanische Politiker wie Senator Mike Lee haben wiederholt argumentiert, dass das Bündnis die USA unverhältnismäßig viel koste und zu wenige Vorteile bringe. Präsident Donald Trump kritisierte NATO-Mitgliedsstaaten zuvor wegen ihrer niedrigen Verteidigungsausgaben und drohte sogar mit einem amerikanischen Austritt.
Auch die UN bekommt bereits seit längerem Kritik aus amerikanischer Richtung. Während seiner Präsidentschaft zog Trump einen Austritt aus der Organisation in Erwägung, weil er der Ansicht war, dass diese nicht mehr die amerikanischen Interessen vertrete. Musks Unterstützung für einen Rückzug passt in diese breitere politische Strömung. Seine Äußerungen befeuern die Spekulation, dass ein amerikanischer Austritt aus diesen internationalen Organisationen möglicherweise eine ernsthafte Option wird.
Die NATO, 1949 gegründet, ist ein grundlegender Bestandteil der westlichen Sicherheitsstruktur. Ein amerikanischer Austritt hätte enorme Konsequenzen, da die USA bei weitem den größten militärischen und finanziellen Beitrag zum Bündnis leisten. Ohne diese Unterstützung müsste Europa seine Verteidigungsausgaben erheblich erhöhen, um die militärische Abschreckung gegenüber Ländern wie Russland aufrechtzuerhalten.
Auch ein Austritt der USA aus der UN würde weitreichende Folgen haben. Als eines der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates spielt die USA eine Schlüsselrolle in der internationalen Diplomatie und bei Sanktionen. Ein Rückzug würde anderen Weltmächten wie China und Russland die Möglichkeit geben, ihren Einfluss innerhalb der Organisation zu vergrößern.
Zusätzlich könnte das Aufkommen der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) das geopolitische Spielfeld weiter verschieben. Ohne die amerikanische Beteiligung an der NATO und der UN könnte eine Weltordnung entstehen, die aus drei Machtblöcken besteht: den USA, Europa und BRICS. Dies würde die europäischen Länder zu einer Neubewertung ihrer wirtschaftlichen und geopolitischen Strategie zwingen, da die EU traditionell stark auf die USA angewiesen ist.
Obwohl Musk kein Politiker ist, hat sein Einfluss auf politische Diskussionen in den letzten Jahren enorm zugenommen. Als einer der reichsten Menschen der Welt und Eigentümer einer einflussreichen Plattform wie X kann seine Meinung politische Debatten verstärken oder sogar lenken. Seine jüngsten Äußerungen zur NATO und zur UN könnten zur wachsenden anti-globalistischen Strömung innerhalb der amerikanischen Politik beitragen.
Ob die USA tatsächlich aus diesen Allianzen austreten, bleibt vorerst spekulativ. Aber Musks öffentliche Unterstützung für diese Idee unterstreicht, wie groß die Spaltung über die Rolle der USA in der Weltpolitik derzeit ist.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’