Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Elon Musk, der exzentrische CEO von Tesla und X, erwägt, Blockchain-Technologie in die US-Regierung zu integrieren. Er untersucht die Möglichkeiten von Blockchain-Netzwerken innerhalb des „Department of Government Efficiency“ (D.O.G.E.), einer neuen Regierungsabteilung, die von Präsident Donald Trump ins Leben gerufen wurde.
Die Technologie könnte mehr Transparenz bei den Regierungsausgaben schaffen und Prozesse effizienter gestalten. Laut Bloomberg UK hat Musk Gespräche mit prominenten Führungspersönlichkeiten der Kryptogemeinschaft geführt, um die Integration von Blockchain zu erkunden.
Die Gründung von D.O.G.E. ist eine Reaktion auf die enorme US-Staatsverschuldung, die mittlerweile über 36,22 Billionen Dollar beträgt. Die hohen Kosten der Bundesregierung tragen maßgeblich zu dieser Schuld bei. Mit D.O.G.E. wollen Trump und Musk ineffiziente Ausgaben und Bürokratie reduzieren. Ihr Ziel ist es, Kosten einzusparen und den Steuerzahlern mehr für ihr Geld zu bieten.
Welche Blockchain-Netzwerke Musk in Betracht zieht, ist derzeit unklar. Laut Bloomberg finden Gespräche mit verschiedenen Führungspersönlichkeiten der Kryptobranche statt, was darauf hindeutet, dass mehrere Projekte untersucht werden. D.O.G.E. wird häufig mit Dogecoin (DOGE) in Verbindung gebracht, was aufgrund der ähnlichen Abkürzung nicht überraschend ist. Diese Assoziation hat in der Vergangenheit zu Volatilität in der Dogecoin-Kursentwicklung geführt.
Die Entscheidung, Blockchain-Netzwerke in US-Regierungsprozesse zu integrieren, könnte erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Plattformen wie Solana (SOL) oder Ethereum (ETH), wenn sie für Regierungsprozesse und Transaktionen eingesetzt werden, könnten einen großen Schub in der Akzeptanz erfahren. Dies könnte wiederum zu erheblichen Kurssteigerungen innerhalb der Kryptobranche führen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.