Elon Musk
Börse

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Elon Musk zieht sich teilweise aus dem DOGE-Projekt zurück und konzentriert sich wieder auf Tesla

Elon Musk distanziert sich von dem Regierungsprojekt DOGE (Department of Government Efficiency), mit dem er in den letzten Monaten wiederholt in den Nachrichten war. Die Entscheidung kommt nicht unerwartet: Musk steht wegen seiner politischen Beteiligung unter Beschuss, während Tesla gleichzeitig unter starkem Druck steht.

Die Verkäufe sinken und Investoren befürchten, dass Musk seinen Fokus auf seine Kernunternehmen verloren hat. Während eines kürzlichen Conference Calls machte der Tesla-Chef deutlich, dass er sich wieder mehr auf seine Unternehmen, einschließlich Tesla und SpaceX, konzentrieren wird.

Politische Arbeit in den Hintergrund

Laut Musk ist die wichtigste Phase des DOGE-Programms mittlerweile abgeschlossen. Ab Mai wird er daher nur noch etwa 40% seiner Zeit dem Regierungsprojekt widmen, während er zuvor einen viel größeren Teil seiner Agenda dafür reserviert hatte.

DOGE wurde eingerichtet, um die Anzahl der Regierungsstellen zu reduzieren und die Bürokratie zu verringern, aber die Initiative stieß auf erheblichen Widerstand. So führte das Projekt zu Protestaktionen bei Tesla-Showrooms und wachsender Unruhe unter den Aktionären, was den Druck auf Musk weiter erhöhte.

Tesla-Aktie schießt in die Höhe

Kurz nach Musks Ankündigung berichtete Tesla, dass die Kernaktivitäten des Unternehmens wieder profitabel sind, trotz früherer Bedenken von Analysten. Sowohl die Nachricht über die Rentabilität als auch Musks Versprechen, sich wieder auf Tesla zu konzentrieren, wurden von Investoren positiv aufgenommen. Der Aktienkurs von Tesla schoss sofort in die Höhe.

Dennoch sind die Sorgen noch nicht verschwunden. Die Quartalszahlen zeigen, dass der Umsatz aus Autoverkäufen um 20% gesunken ist und der Nettogewinn sogar um 71% zurückgegangen ist. Die Aussichten für das zweite Quartal bleiben unsicher, auch wegen geopolitischer Spannungen und des anhaltenden Handelskonflikts zwischen den USA und China. Zudem meldete Tesla erhebliche Verluste auf seinen Bitcoin-Besitz. Das Unternehmen besitzt derzeit schätzungsweise etwa 1 Milliarde Dollar an BTC.

Zukunftspläne: günstigere Tesla und Robotaxis

Trotz der enttäuschenden Zahlen bleibt Tesla auf die Zukunft fokussiert. In der ersten Hälfte von 2025 ist die Einführung eines günstigeren Modells geplant, das ein breiteres Publikum ansprechen soll. Zudem möchte das Unternehmen im Juni mit einer Robotaxi-Flotte in Austin, Texas, starten. Ob dies tatsächlich stattfindet, steht noch in Frage. Die Gesetzgebung rund um autonome Fahrzeuge ist komplex, und die Genehmigung für einen großangelegten Einsatz lässt oft auf sich warten.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar
“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Trump, Musk und Israel: warum Krypto und Aktien so heftig bewegen
Mehr Börse news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe