Bitcoin, Wirtschaft
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Entscheidender Freitag für den Bitcoin-Kurs – das könnte alles verändern

Diese Woche verspricht spannend zu werden für den Kryptomarkt, mit Freitag als absolutem Höhepunkt. Dann gibt die US-Regierung die neuesten Zahlen des Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index bekannt – der bevorzugte Inflationsmaßstab der Federal Reserve.

Dieser Bericht kann einen erheblichen Einfluss auf die Zinspolitik der Zentralbank haben und damit auch auf den Kurs von Bitcoin. Für Krypto-Investoren ist es ein Tag, den man mit großem Interesse verfolgen sollte.

Warum ist der PCE-Index so wichtig?

Der PCE Price Index ist für die US-Zentralbank (die Fed) das Kompass bei der Bestimmung der Zinspolitik. Wenn die Inflation laut diesem Maßstab sinkt, könnte die Fed mehr Spielraum bekommen, die Zinsen zu senken – was in der Regel positiv für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin ist. Niedrige Zinsen fördern nämlich die Liquidität auf den Finanzmärkten, was historisch gesehen oft zu steigenden Kursen im Kryptomarkt führt.

Derzeit besteht jedoch dieser Spielraum nicht. Die Inflation ist immer noch zu hoch und die US-Wirtschaft läuft laut der Zentralbank stark genug weiter, ohne zusätzliche monetäre Unterstützung. Eine Zinssenkung scheint daher vorerst nicht auf dem Tisch zu liegen.

Was erwarten Experten?

Laut Analysten von Morgan Stanley sollten wir vorerst nicht mit niedrigeren Inflationszahlen rechnen. Im Gegenteil, sie erwarten für das dritte Quartal 2025 eine Kerninflation (Core PCE) von 4,5% – deutlich höher als das Ziel von 2% der Federal Reserve. Gleichzeitig sehen sie eine abschwächende Wirtschaftswachstum, mit einem erwarteten Anstieg von nur 0,7% im vierten Quartal dieses Jahres.

Trotz dieser Abkühlung der Wirtschaft erwarten die Analysten keine Rezession und auch keine Zinssenkungen im Jahr 2025. Laut Morgan Stanley kommt eine Lockerung der Geldpolitik erst im Jahr 2026, wenn die Wirtschaft vermutlich weiter schwächen wird. Dann sehen sie „viele Zinssenkungen“.

Was bedeutet das für Bitcoin?

Für die kurzfristige Perspektive bedeutet dieses Szenario vor allem Unsicherheit für den Bitcoin Kurs. Sollten die PCE-Zahlen am Freitag überraschend positiv ausfallen – also niedriger als erwartet – könnte das einen positiven Impuls für den Markt geben. Umgekehrt könnte eine höher als erwartete Inflation zu einer Abkühlung des Kryptomarktes führen, da das Vertrauen in schnelle monetäre Lockerungen weiter abnimmt.

Anleger tun also gut daran, am Freitag genau auf die PCE-Zahlen zu achten. Es könnte der Beginn eines neuen Trends im Bitcoin Kurs sein – nach oben oder unten. Eines ist sicher: Der Markt schaut gespannt zu.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’

Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe