Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum (ETH) erlebte gestern einen seiner besten Tage des Jahres. Der Kurs schoss um rund 10 % nach oben und überschritt damit erstmals seit Juni wieder die Marke von 3.600 US-Dollar. Die amerikanischen Ethereum-Spot-Exchange-Traded-Funds (ETFs) scheinen einer der Hauptgründe für diese beeindruckende Rally zu sein.
Innerhalb eines Tages machte der Ethereum-Kurs einen verblüffenden Sprung von etwa 3.300 US-Dollar auf knapp über 3.600 US-Dollar. Kurz nach Mitternacht erreichte der Kurs sogar fast 3.700 US-Dollar.
Bitcoin schnitt gestern deutlich schlechter ab und konnte lediglich 4 % an Wert zulegen. Das war nicht das erste Mal in der vergangenen Woche, dass Ethereum Bitcoin übertraf. Aktuell liegt Ethereum fast 16 % höher als vor sieben Tagen, während Bitcoin in diesem Zeitraum mehr als 2 % verloren hat.
Das ist eine echte Ausnahme, da Bitcoin in den letzten Jahren meist deutlich besser abgeschnitten hat als Ethereum. Bitcoin hat sein Allzeithoch aus dem vorherigen Bullenmarkt bereits um mehr als 40 % übertroffen, während Ethereum noch nicht einmal in die Nähe seiner Höchststände gekommen ist.
Laut dem Krypto-Analysten Rekt Capital muss Ethereum die Woche über dem Widerstand bei 3.700 US-Dollar schließen, um Kursniveaus zu erreichen, die seit dem Bullenmarkt 2021 nicht mehr gesehen wurden.
„Bitcoin pendelt zwischen 91.000 und 100.000 US-Dollar, was ein perfektes Szenario sein könnte, damit Ethereum die Führung übernimmt und Kapitalströme in kleinere Altcoins ermöglicht,“ erklärte der Analyst in einem früheren Beitrag auf der Social-Media-Plattform X.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Ethereum-Kurs bei 3.623 US-Dollar.
Nicht nur der Kurs von Ethereum hat Bitcoin übertroffen, sondern auch seine eigenen ETFs zeigen bessere Ergebnisse.
Daten von Farside Investors zeigen, dass die Ethereum-Fonds gestern den vierten Handelstag in Folge frisches Kapital verbuchen konnten. Die Nettozuflüsse beliefen sich auf 90,1 Millionen US-Dollar, ein Wert, der seit der Einführung der ETFs im Juli nur sechs Mal übertroffen wurde. Bereits am vergangenen Freitag gab es eine ähnliche Kapitalzufuhr.
In dieser Woche haben die Ethereum-Fonds bereits 133,6 Millionen US-Dollar eingesammelt, während die Bitcoin-ETFs im gleichen Zeitraum 455,1 Millionen US-Dollar verloren haben. Könnten die Ethereum-ETFs diese Woche erstmals die Bitcoin-ETFs überholen?
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT