Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die lang erwartete Einführung von Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten rückt immer näher. Gestern mussten die ETF-Emittenten ihre endgültigen S-1-Registrierungsformulare bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission einreichen, um sich auf die Einführung am kommenden Dienstag vorzubereiten.
Spätestens am 8. Juli mussten die Emittenten zum zweiten Mal ihre überarbeiteten S-1-Registrierungsformulare bei der SEC einreichen. Zu Beginn dieser Woche hatte die Aufsichtsbehörde die Institutionen kontaktiert und sie aufgefordert, ihre endgültigen S-1-Dokumente, einschließlich der damit verbundenen Kosten, bis Mittwoch einzureichen.
Alle Emittenten sind dieser Aufforderung ordnungsgemäß nachgekommen, außer Proshares, dessen 19b-4-Antrag erst gestern genehmigt wurde. Gestern erteilte die Kommission zudem die Genehmigung für Grayscale, seinen Grayscale Ethereum Mini Trust zu lancieren.
Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart teilte auf der Social-Media-Plattform X eine Übersicht der Gebühren, die die verschiedenen Ethereum-ETFs erheben werden.
Sieben der insgesamt zehn Fonds haben sogenannte Befreiungsgebühren, was eine vorübergehende Ermäßigung der Handelsgebühren darstellt, die normalerweise erhoben werden. Fidelity, Bitwise, VanEck, Franklin Templeton und 21Shares werden bis zu einem Jahr lang keine Handelsgebühren erheben.
BlackRock wird zunächst eine Gebühr von 0,12% erheben. Nach 12 Monaten oder sobald ein Nettovermögen von 2,5 Milliarden Dollar erreicht ist, wird die Gebühr auf 0,25% erhöht.
Betrachtet man die Handelsgebühren nach den genannten Befreiungsgebühren, so führt Franklin Templeton mit nur 0,19% an Gebühren. VanEck und Bitwise vervollständigen die Top 3 mit einem Satz von 0,20%.
Grayscales ETHE-Fonds wird mit Abstand der teuerste Ethereum-ETF sein, mit einer Gebühr von 2,50%. Allerdings bietet der gestern genehmigte „Mini-ETF“ eine viel attraktivere Gebühr von 0,25%.
Gestern konnte man zudem in den Ethereum-Nachrichten lesen, dass BlackRock, Franklin Templeton und VanEck bereits eine „vorläufige Genehmigung“ von der SEC erhalten haben, um ihre Börsenfonds auf den Markt zu bringen.
Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas teilte letzte Woche auf der Social-Media-Plattform X mit, dass die ETF-Emittenten am kommenden Montag nach Börsenschluss einen Antrag auf Genehmigung der ETFs einreichen müssen, damit diese einen Tag später ihr Debüt an den US-Börsen geben können.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.