Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum (ETH) leistet seit einiger Zeit unterdurchschnittlich, und das wirft grundlegende Fragen auf. Was ist eigentlich die Funktion von Ethereum in der aktuellen Kryptolandschaft?
Die zweitgrößte Kryptowährung kämpft mit einer sogenannten Narrativkrise: Innerhalb der Gemeinschaft gibt es keinen Konsens darüber, was ETH genau repräsentiert – ist es eine Einkommensquelle oder eine digitale Wertaufbewahrung?
Zach Rynes von Chainlink zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Spaltung im Ethereum-Lager. Laut ihm fehlt ein klares ökonomisches Narrativ:
„Wir haben immer noch zwei Lager: Die einen glauben, dass Einnahmen die wichtigste Geschichte sind, und die anderen, dass der Store-of-Value-Aspekt das entscheidende Narrativ ist.“
Die interne Spaltung macht Ethereum anfällig. Wo das Narrativ von Ultrasound Money im Jahr 2021 noch stark war – auch dank hoher Transaktionskosten und soliden Erträgen für das Netzwerk – hat es sich mittlerweile abgeschwächt. Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism übernehmen einen großen Teil der Gasgebühren, wodurch Ethereum als Layer 1 seine ökonomische Dominanz verliert.
Rynes erläutert dies:
„Ethereum hat den wertvollsten Teil des Stacks an L2s abgegeben, während es für den am wenigsten wertvollen Teil optimiert wurde. Jetzt ist ein wahnsinnig hohes On-Chain-Volumen nötig, um die ökonomische Basis tragfähig zu halten.“
Auf der anderen Seite der Debatte plädiert Ethereum-Erzieher und Investor Sassal gerade für eine Positionierung von ETH als digitale Wertaufbewahrung.
„Wenn ETH nur auf der Basis von generierten Einkünften bewertet wird, wird es nie wirklich viel wert sein.“
Er sieht in ETH ein potentielles ‚digitales Gold‘, vergleichbar mit Bitcoin. Doch es ist schwierig, dieses Narrativ überzeugend zu vermitteln. Kritik an der zentralen Steuerung von Ethereum untergräbt dieses Vertrauen. Seit dem Wechsel zu Proof-of-Stake im Jahr 2022 sollte ETH deflationär sein, was es theoretisch als knappe Wertaufbewahrung attraktiv macht.
Dennoch hängt diese Knappheit stark von der Aktivität im Netzwerk ab. Seit der Merge beträgt die Inflationsrate von Ethereum durchschnittlich nur 0,066%, im Vergleich zu 1,379% bei Bitcoin. ETH ist also technisch gesehen knapper – aber das Narrativ von Ethereum als ‚digitaler Wertaufbewahrung‘ lebt kaum.
Als ob das noch nicht genug wäre, brodelt es auch intern. Unter Entwicklern herrscht Uneinigkeit über die zukünftige Roadmap und die Vision der Layer-2-Integration. Dieses administrative Rauschen trägt weiter zum narrativen Vakuum bei.
In der Zwischenzeit gewinnen Rivalen wie Solana (SOL) und BNB Chain an Boden. Sie präsentieren sich als schnelle, skalierbare und klar positionierte Netzwerke. Ethereum hingegen kämpft mit seiner Identität. Rynes ist klar:
„ETH muss ein eigenes Asset werden mit einer eigenen Geschichte, und niemand hat diese Geschichte bisher wirklich gefunden.“
Die zentrale Frage lautet also: Kann Ethereum sein Narrativ vereinen, bevor Nutzer und Investoren zu einfacheren Alternativen übergehen? Für jetzt bleibt ETH die unangefochtene Nummer zwei in der Kryptowelt – aber die Frage ist: für wie lange noch?
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’