Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum (ETH) ist nur allzu froh, dass der August vorbei ist. Der Ethereum-Kurs erlebte nämlich seinen schlechtesten Monat seit der dramatischen Implosion des Terra (LUNA)-Ökosystems im Jahr 2022. Und das, obwohl es der erste volle Monat war, in dem der Altcoin seine eigenen Spot-Exchange-Traded-Funds (ETFs) an den US-Börsen gehandelt hatte.
Der Monat August war für so ziemlich jede Kryptowährung ein Monat, den man schnell vergessen möchte. Bitcoin beendete den Monat mit einem Verlust von fast 9 %, stand aber an seinem Tiefpunkt mit über 20 % im Minus.
Montag, der 5. August, ging als schwarzer Montag für die globalen Finanzmärkte in die Geschichte ein. Aufgrund der Angst vor einer US-Rezession, zunehmender Unruhen im Nahen Osten und wirtschaftlicher Instabilität in Asien verzeichnete der Aktienmarkt in Japan seinen größten Einbruch seit 1987. Dieses Ereignis verursachte eine Schockwelle, die auch den Kryptomarkt hart traf. Es war der blutigste Tag für den Kryptomarkt seit dem Untergang der Krypto-Börse FTX, mit Verlusten von 20 bis 30 % für viele Kryptowährungen.
Bitcoin verlor an diesem Tag mehr als 20 % seines Wertes, und Ethereum wurde sogar noch härter getroffen, mit einem Gesamtrückgang von über 25 %. Während des restlichen Monats konnte Bitcoin einen Großteil seines Verlustes schnell wieder wettmachen. Ethereum hingegen blieb länger in seiner Misere stecken.
Ethereum schloss den Monat nämlich mit einem Minus von mehr als 22 %. Der August begann mit einem Preis von 3.230 USD, endete jedoch bei 2.500 USD. Dies markiert die schlechteste monatliche Performance des Altcoins seit Juni 2022, als das Terra-Ökosystem auf dramatische Weise zusammenbrach. An diesem schwarzen Tag erlebte Ethereum einen beispiellosen Absturz von nicht weniger als 45 %.
Laut Luke Nolan, Research Associate bei CoinShares, sind die Abflüsse bei den neu eingeführten Ethereum-Spot-ETFs die Hauptursache für die tiefe Korrektur.
Der 23. Juli war der historische Tag, an dem neun verschiedene Ethereum-ETFs an den US-Börsen notiert wurden. Bis heute sind die Fonds jedoch nicht gerade gefragt. Tatsächlich haben die Fonds per Saldo fast eine halbe Milliarde Dollar an Abflüssen verzeichnet.
“Ich denke, der große Elefant im Raum sind definitiv die Ethereum-ETF-Ströme”, sagte Luke Nolan, Research Associate bei CoinShares. Er sagte gegenüber The Defiant, dass der Start “ziemlich gut” gewesen sei, wobei einige Emittenten eine signifikante Menge an Vermögenswerten gesammelt hätten, “aber die Hauptgeschichte war ziemlich enttäuschend.”
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.