Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Inflation in der Eurozone ist im Mai zum ersten Mal seit acht Monaten auf unter 2 Prozent gefallen. Laut Zahlen von Eurostat lag die Inflation bei 1,9 Prozent, während Ökonomen eine Erwartung von 2,0 Prozent ausgesprochen hatten. Diese Entwicklung nährt die Erwartung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bald die Zinsen senken wird.
Die Kerninflation, die Lebensmittel und Energie nicht einschließt, fiel auf 2,3 Prozent. Besonders im Dienstleistungssektor nahm der Preisdruck deutlich ab. Damit bewegt sich die Inflation in Richtung des Ziels der EZB, die ein Niveau knapp unter 2 Prozent anstrebt.
Auffällig ist, dass dies erst das zweite Mal seit 2021 ist, dass der Inflationswert unter diese Grenze fällt. Der frühere Höhepunkt von 10,6 Prozent im Oktober 2022, verursacht durch die Energiekrise nach der russischen Invasion der Ukraine, liegt noch frisch im Gedächtnis.
Das Timing dieser Zahlen ist wichtig. Die EZB beginnt am Mittwoch mit einer zweitägigen Zinssitzung. Der Markt rechnet bereits größtenteils mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Wenn das passiert, fällt der Einlagenzins auf 2,0 Prozent.
Dennoch gibt es unter den Politikern noch keinen vollständigen Konsens. Höhere Staatsausgaben für Verteidigung und Infrastruktur könnten die Inflation erneut anheizen. Auch geopolitische Spannungen, insbesondere mit den Vereinigten Staaten unter der Führung des 47. Präsidenten Donald Trump, sorgen für Unsicherheit.
Obwohl die EZB früher von einer Inflation von 2,3 Prozent im Jahr 2025 ausging, erwägen einige Politiker mittlerweile eine Abwärtskorrektur. Das Lohnwachstum verlangsamt sich, während die Arbeitslosigkeit historisch niedrig bleibt. Dies deutet auf nachlassenden Preisdruck hin. Gleichzeitig sind die Inflationserwartungen der Verbraucher auf 3,1 Prozent gestiegen.
Die Inflation ist zudem nicht der einzige Faktor, den die EZB berücksichtigen muss. Trump drohte letzte Woche mit neuen Einfuhrzöllen auf europäische Produkte. Die EU erwägt Vergeltungsmaßnahmen, obwohl Trump inzwischen Aufschub bis zum 7. Juli gewährt hat. Es bleibt jedoch unruhig. Die Auswirkungen dieser Handelsentwicklungen auf die Inflation und Wirtschaft sind vorläufig unsicher.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’