Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein neuer Bericht von CoinShares zeigt, dass europäische Investoren optimistischer gegenüber Krypto sind als ihre amerikanischen Kollegen.
Ein aktueller Bericht zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Einstellung zum Investieren in Kryptowährungen. Diese Unterschiede sind insbesondere sichtbar, wenn europäische Investoren mit denen in den Vereinigten Staaten verglichen werden. Die Ursache dafür liegt wahrscheinlich in den erheblichen Unterschieden in der Regulierung zwischen den beiden Regionen.
In Europa wurde ein wöchentlicher Zufluss von 16 Millionen Dollar in verschiedene Kryptoprodukte verzeichnet, während in den Vereinigten Staaten ein Abfluss von 14 Millionen Dollar aus dem Kryptomarkt stattfand. Diese Daten illustrieren bedeutende Unterschiede in den Investmenttrends zwischen den beiden Regionen.
Betrachtet man den europäischen Markt genauer, so hatte Deutschland mit 18,1 Millionen Dollar den größten Zufluss in der Region. In anderen EU-Ländern, wie Schweden und Frankreich, gab es kaum signifikante Veränderungen bei den Kapitalflüssen in den Kryptomarkt. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Schweiz den größten Abfluss, nämlich 2,6 Millionen Dollar.
Trotz einiger positiver Signale blieb die Stimmung unter den europäischen Anlegern im letzten Monat überwiegend negativ. Ein Abfluss von mehr als 24 Millionen Dollar wurde notiert. Zum Vergleich, die Vereinigten Staaten verzeichneten einen noch höheren Abfluss von 67,5 Millionen Dollar.
Diese Erkenntnisse deuten auf eine komplizierte Investmentlandschaft hin, in der regionale Regulierungen einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen von Kryptowährungsinvestoren haben.
Der Bericht von CoinShares legt nahe, dass die Unterschiede im Anlegersentiment möglicherweise aus Variationen in der Regulierung zwischen den Regionen resultieren.
Vergangenen Sommer führte die Europäische Union ein neues Regelwerk namens Markets in Crypto-Assets (MiCA) ein, das voraussichtlich im Dezember 2024 umgesetzt werden soll. Dieses Regelwerk soll klare Richtlinien für den Umgang mit Krypto-Assets geben.
MiCA deckt ein breites Spektrum von Aspekten ab, darunter die Schaffung von und Dienstleistungen rund um Kryptowährungen, Stablecoins und andere vergleichbare digitale Assets. Laut Jon Egilsson, Mitgründer und Vorsitzender von Euro-Stablecoin Monerium, bedeutet MiCA eine bahnbrechende Veränderung, die voraussichtlich einen signifikanten Einfluss auf die Kryptolandschaft in Europa haben wird.
Im August erlebte Europa die Einführung des ersten Exchange-Traded Funds (ETF) auf dem Kontinent, der sich auf die Bitcoin-Spotmärkte konzentriert: den Amsterdamer Jacobi FT Wilshire Bitcoin ETF. Zudem wurde in Europa die Gnosis Pay-visumaktivierte Krypto-Zahlungskarte eingeführt.
Im Gegensatz dazu haben die Vereinigten Staaten Schwierigkeiten bei der Genehmigung von prominenten ETFs, und es besteht weiterhin Unsicherheit über die Regulierung. Die amerikanischen Behörden sind zudem in verschiedene High-Profile-Rechtsstreitigkeiten mit einigen der größten Akteure der Branche, wie Binance und Coinbase, verwickelt.
Laut Egilsson schaffen das Fehlen klarer Regulierung, interne Streitigkeiten innerhalb der Regierung und rechtliche Unsicherheiten eine herausfordernde Investmentumgebung, was abschreckend wirkt. Insbesondere die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und die Securities and Exchange Commission (SEC) können sich nicht darauf einigen, welche Behörde die Zuständigkeit über Stablecoins hat.
Der CoinShares Bericht hebt bedeutende Unterschiede zwischen europäischen und amerikanischen Investoren in Kryptowährungen hervor, hauptsächlich getrieben von unterschiedlichen regionalen Regulierungen. Während Europa mit neuer Regulierung und Produktstarts Fortschritte macht, kämpft die USA mit Unsicherheit und rechtlichen Konflikten. Diese Faktoren schaffen eine vielfältige und herausfordernde globale Investmentlandschaft für Kryptowährungen.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen eintauchen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Wenn Sie sich über den untenstehenden Button bei Bitvavo anmelden, erhalten Sie nicht nur 10 Euro gratis, sondern zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro Transaktionsvolumen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT