In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag der Europäischen Zentralbank (EZB) haben Generaldirektor Ulrich Bindseil und Berater Jürgen Schaaf erneut ihre Bedenken über Bitcoin geäußert.

In einem Blogbeitrag der EZB bezeichnen sie die Kryptowährung als ungeeignet als Währung oder Investition, mit einem angeblichen Null-Intrinsikwert und einem unvermeidlichen Zusammenbruch. Aber ist ihre Argumentation stichhaltig?

Hype oder Wert?

Laut Bindseil und Schaaf ist Bitcoin nicht länger als Zahlungsmittel oder Investition lebensfähig, trotz der kürzlichen Genehmigung eines ETF in den USA, die die Erwartungen der Analysten übertroffen hat.

Sie warnen vor den Gefahren eines möglichen Bitcoin-Booms gefolgt von einem Crash und weisen auf die spekulative Natur des Kryptowährungsmarktes hin. Die Autoren führen wirtschaftliche Faktoren an, die die jüngste Rallye angekurbelt haben könnten, wie Zinssenkungen, Halbierungen und ETFs, behaupten jedoch, dass diese keine Nachhaltigkeit garantieren.

Eine Kritik an ihren Argumenten ist, dass sie den intrinsischen Wert von Bitcoin auf Null reduzieren, ohne die breiteren wirtschaftlichen und sozialen Gründe für das Interesse an Kryptowährungen anzuerkennen, wie Inflationsschutz, Sparziele und die Fähigkeit, Transaktionen in Gebieten mit hohen Transaktionskosten durchzuführen. Darüber hinaus scheinen Bindseil und Schaaf Preismanipulation und Betrug als Erklärungen für die jüngsten Preissteigerungen zu übertreiben, ohne legitime Marktfaktoren zu berücksichtigen.

Ist die EZB besorgt wegen Bitcoin?

Die EZB hat in der Vergangenheit ähnliche Vorhersagen über den Untergang von Bitcoin gemacht, doch diese wurden durch das anhaltende Wachstum und die Akzeptanz der Kryptowährung widerlegt. Ihre Behauptungen über die kriminelle Nutzung von Bitcoin sind ebenfalls zweifelhaft, da Studien zeigen, dass die Kryptokriminalität während Marktabschwüngen abnimmt und Bitcoin in illegalen Aktivitäten nicht so prominent ist wie einige traditionelle Währungen.

Die Haltung der EZB könnte als eine Form des regulatorischen Fatalismus angesehen werden, bei der sie die Herausforderungen der Regulierung eines dezentralisierten Netzwerks vermeidet und stattdessen den Untergang von Bitcoin vorhersagt. Ein konstruktiverer Ansatz wäre, das Potenzial der Blockchain-Technologie anzuerkennen und angemessene Regulierungen zu entwickeln, um die Vorteile von Kryptowährungen zu maximieren und die Risiken zu minimieren.

Kurz gesagt, die Ablehnung von Bitcoin durch die EZB scheint auf einem unvollständigen Verständnis der Kryptowährung und ihres Potenzials zu beruhen, während sie gleichzeitig die breiteren Verschiebungen auf den Finanzmärkten ignoriert. Es ist Zeit für einen nuancierteren Ansatz gegenüber digitalen Währungen und der Rolle, die sie in der modernen Wirtschaft spielen können, anstatt sich von der Angst vor dem Unbekannten leiten zu lassen.

Handeln Sie für 10.000 Euro kostenlos und erhalten Sie 10 Euro Bonus

Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen einsteigen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Krypto kaufen? Dann nutzen Sie jetzt diese exklusive Gelegenheit! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, bieten wir unseren Lesern ein exklusives Angebot.

Registrieren Sie sich bei Bitvavo über den untenstehenden Button und erhalten Sie ein Willkommensgeschenk von 10 Euro völlig kostenlos. Und das ist noch nicht alles – Sie zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro an Transaktionen. Melden Sie sich jetzt an!

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Ripple beantragt US-Banklizenz – XRP-Kurs durchbricht wichtige Marke
Historischer Durchbruch für XRP: Kommt jetzt der eigene ETF in den USA?
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe