ECB christine lagarde
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

EZB senkt den Zinssatz zum fünften Mal in Folge, weitere Senkungen ungewiss

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat, wie erwartet, den Zinssatz erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent gesenkt. Dies ist die fünfte Zinssenkung in Folge, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum in der Eurozone zu fördern. Trotz der nach wie vor relativ hohen Inflation in einigen Ländern bleibt die EZB überzeugt, dass die Inflation auf dem richtigen Weg zur Zielmarke von 2 Prozent liegt.

Wirtschaftswachstum fördern trotz Inflationsrisiken

Mit der neuen Zinssenkung hofft die EZB, die schwache europäische Wirtschaft zu unterstützen. Laut dem Ökonomen Han de Jong ist die Situation in der Eurozone erheblich anders als in den Vereinigten Staaten, wo die Wirtschaft stärker wächst.

Obwohl die Inflation in einigen Teilen Europas noch relativ hoch ist, gibt die EZB an, dass der Desinflationsprozess nach Plan verläuft. “Die Inflation hat sich im Großen und Ganzen entsprechend unseren Prognosen entwickelt”, erklärte die Zentralbank in einer Pressemitteilung.

Die EZB erkennt jedoch an, dass sich Lohn- und Preisentwicklungen mit Verzögerung an das Inflationsumfeld anpassen. Die Bank erwartet jedoch, dass die Löhne langfristig langsamer steigen und Unternehmen ihre Gewinne einsetzen werden, um den Inflationsdruck zu verringern.

Unsicherheit über weitere Zinssenkungen

Ob die EZB weitere Zinssenkungen vornehmen wird, bleibt ungewiss. Mehrere EZB-Politiker haben in der Vergangenheit erklärt, dass sie eine “neutrale Zinspolitik” anstreben, bei der der Zinssatz mit der Inflation übereinstimmt.

Derzeit liegt die Inflation in der Eurozone bei 2,4 Prozent, nur etwas unter dem Zinssatz von 2,75 Prozent. Noch im letzten Jahr wurde erwartet, dass die EZB 2025 vier weitere Zinssenkungen vornehmen würde, doch mit den aktuellen Inflationszahlen ist unklar, ob diese Prognose zutrifft.

Das amerikanische Zinspolitik beeinflusst die EZB-Strategie

Ein wichtiger Faktor in der europäischen Zinspolitik ist die Haltung der Federal Reserve (Fed) in den Vereinigten Staaten. Diese hat diese Woche beschlossen, den Zinssatz unverändert zu lassen, mit einer aktuellen Spanne von 4,25% – 4,5%.

Laut dem Ökonomen Han de Jong könnte die Beibehaltung einer strengen Geldpolitik in den USA den Spielraum der EZB einschränken. In einem Gespräch mit BNR sagte er: “Wenn die Fed die Zinsen in diesem Jahr überhaupt nicht senkt, könnte eine weitere Zinssenkung der EZB den Euro schwächen. Dies könnte die Inflation durch höhere Importpreise wieder anheizen.”

Obwohl die EZB mit ihrer aktuellen Politik auf Wirtschaftswachstum setzt, bleibt die Balance zwischen Inflationskontrolle und Zinssenkungen ein heikles Spiel. Es bleibt abzuwarten, ob der Zinssatz in den kommenden Monaten weiter sinkt oder ob die EZB die Pause-Taste drückt, um zu verhindern, dass der Euro unter Druck gerät.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe