Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Stablecoins stehen unter zunehmendem Druck. Laut einem neuen Bericht der Financial Action Task Force (FATF) werden diese Kryptowährungen immer häufiger von Hackern, Drogenkartellen und Terrorfinanzierern missbraucht. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Stablecoins weltweit gerade zunimmt.
Die FATF berichtet in einer Pressemitteilung vom 26. Juni, dass stablecoins wie USDT und USDC unter Übeltätern immer beliebter werden. Insbesondere nordkoreanische Hackergruppen, Drogennetzwerke und terroristische Organisationen würden diese digitalen Münzen wegen der Schnelligkeit, internationalen Verwendbarkeit und begrenzten Kontrolle durch Aufsichtsbehörden einsetzen.
Was es besonders schwierig macht: Die Regeln variieren stark von Land zu Land. Dadurch können kriminelle Netzwerke ihre Geldströme an Orte verlagern, wo es kaum Überwachung gibt.
Interessanterweise wächst das Interesse an Stablecoins unter gewöhnlichen Investoren gleichzeitig stark. So ging Circle, das Unternehmen hinter Stablecoin USDC, Anfang Juni an die Börse. Der Kurs der Aktie schoss seitdem um Hunderte Prozent in die Höhe.
Das zeigt, wie zwiespältig die Situation ist: Einerseits bauen Unternehmen weiterhin eine ernsthafte Rolle in der Finanzwelt auf, andererseits missbrauchen Übeltäter dieselbe Infrastruktur.
Die Sorgen der FATF sind nicht unbegründet. Im ersten Quartal 2024 wurden Kryptowährungen im Wert von 1,67 Milliarden Dollar gestohlen. Das ist mehr als dreimal so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Eines der größten Vorfälle war der Hack auf die Krypto-Börse Bybit. Nordkoreanische Hacker erbeuteten dabei 1,46 Milliarden Dollar. Davon wurden bis jetzt nur 3,8 Prozent wiedergefunden.
Die FATF fordert Regierungen dringend auf, schneller einzugreifen. Insbesondere Kryptounternehmen – offiziell Virtual Asset Service Providers (VASPs) genannt – sollten laut der Organisation unter strengerer Kontrolle stehen. Dazu gehören verpflichtende Registrierung, Transparenz bei grenzüberschreitenden Transaktionen und das Vorgehen gegen Unternehmen, die bewusst außerhalb der Aufsicht operieren.
„Wenn ein Land die Regeln nicht in Ordnung hat, stellt das ein Risiko für die ganze Welt dar“, stellt die FATF fest.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Südkorea verschiebt digitalen Won. Banken entscheiden sich für Stablecoins, während die Politik einen gesetzlichen Rahmen für die Ausgabe vorbereitet.
Ripples RLUSD wuchs im Juni um 47 Prozent und ist jetzt die schnellstwachsende Stablecoin. Ethereum spielt dabei eine Hauptrolle.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’