Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am 13. November führte das amerikanische FBI eine Razzia in der Wohnung von Shayne Coplan, CEO der Wettplattform Polymarket, in New York durch. Bei der Aktion, die um 6:00 Uhr Ortszeit stattfand, beschlagnahmte das FBI sein Telefon und andere elektronische Geräte. Laut der New York Post, die eine Quelle in der Nähe der Ermittlungen zitiert, ist die Razzia Teil einer laufenden Untersuchung.
Polymarket, eine blockchain-basierte Wettplattform, erlangte breite Bekanntheit durch beeindruckende 3,7 Milliarden Dollar an Wetteinsätzen auf den Markt für die „Präsidentschaftswahlen 2024“. Die Prognose der Plattform, die auf einen klaren Sieg für Donald Trump hinweist, hat Spekulationen darüber ausgelöst, welchen Einfluss Polymarket auf die öffentliche Meinung haben könnte.
Shayne Coplan reagierte auf die Nachricht mit einem Beitrag auf X, in dem er seine Enttäuschung über die Politik der derzeitigen Regierung zum Ausdruck brachte. „Es ist entmutigend zu sehen, wie die amtierende Regierung in einem letzten Versuch gegen Unternehmen vorgeht, die sie mit politischen Gegnern in Verbindung bringt,“ schrieb Coplan. Er betonte, dass Polymarket stets neutral geblieben sei und deutete an, dass eine unternehmerfreundlichere Haltung das Blatt für die aktuelle Regierung hätte wenden können.
Polymarket stand bereits zuvor unter behördlicher Aufsicht. Im Januar 2022 stimmte die Plattform einer Vergleichszahlung von 1,4 Millionen Dollar mit der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zu, weil sie nicht registrierte binäre Optionsmärkte betrieb. Obwohl Polymarket seitdem offiziell amerikanische Nutzer blockiert, bleibt die Kritik bestehen, dass einige Nutzer über VPNs Zugriff haben könnten.
Die Razzia hat auch negative Reaktionen bei Technologieführern ausgelöst. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, äußerte scharfe Kritik an der Regierung auf X und sagte: „Das wird nach hinten losgehen – sie haben Polymarket gerade noch stärker gemacht.“ Kurz darauf löschte Armstrong seinen Tweet und schrieb: „Habe meinen vorherigen Tweet gelöscht, bis alle Fakten vorliegen – sieht aber nicht gut aus.“ Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, äußerte ebenfalls seine Missbilligung und bezeichnete die Aktion als „lächerlich.“ Musk, der in der kommenden Trump-Regierung das Department of Government Efficiency mitführen wird, ließ seine Meinung deutlich hören.
Auch außerhalb der Vereinigten Staaten steht Polymarket unter Druck. Die französische Nationale Glücksspielbehörde (ANJ) untersucht derzeit die Plattform und erwägt, den Zugang zu Polymarket zu blockieren. Diese Untersuchung wurde verschärft, nachdem bekannt wurde, dass ein französischer Händler, bekannt als „Theo,“ eine Auszahlung von 47 Millionen Dollar erhielt, nachdem er auf Trumps Wiederwahl gewettet hatte.
Unterdessen spekuliert die Polymarket-Community über eine mögliche Token-Lancierung. Eine Nachricht an Nutzer, die kürzlich Gewinne beansprucht hatten, wies auf zukünftige „Drops“ hin und deutete auf potenzielle Vorteile für Nutzer, die ihre Belohnungen in andere Märkte reinvestieren, was die Erwartungen an einen Token-Airdrop anheizt. Bereits im September gab es Berichte, dass Polymarket eine Finanzierungsrunde von 50 Millionen Dollar in Erwägung zieht, zusammen mit Plänen für eine Token-Einführung.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.