Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Federal Reserve hat am Mittwochabend den Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,25 % bis 4,50 % gesenkt. Diese Entscheidung entspricht den Erwartungen von Ökonomen und Märkten und markiert die dritte Zinssenkung in Folge.
In ihrer Erklärung betonte die Fed, dass die Inflation Fortschritte macht, aber weiterhin über dem Zielwert von 2 % liegt. Auch der Arbeitsmarkt habe sich etwas abgekühlt, obwohl die Arbeitslosenquote historisch niedrig bleibt. Weitere Zinssenkungen werden von neuen Wirtschaftsdaten und den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen abhängen.
Ein niedrigerer Zinssatz senkt die Kosten für Kredite und macht risikoreichere Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen attraktiver. Dies könnte zu einem Zustrom von Liquidität in den Kryptomarkt führen. Bitcoin profitierte in der Vergangenheit von ähnlichen Zinssenkungen, da Anleger nach Renditen in der Kryptoindustrie suchten.
Analysten verweisen auf eine zunehmende institutionelle Beteiligung. So nähern sich die CME Bitcoin-Futures Rekordniveaus. Laut K33 Research sind die Prämien für Bitcoin-Futures auf Werte gestiegen, die zuletzt im November 2023 verzeichnet wurden – ein Zeichen für starkes institutionelles Optimismus.
Auch die Entscheidung des U.S. Financial Accounting Standards Board (FASB) trägt zur positiven Stimmung bei. Unternehmen können nun nicht realisierte Gewinne aus Bitcoin direkt in ihrer Bilanz ausweisen, was es für Unternehmen attraktiver macht, die digitale Währung zu halten.
Darüber hinaus erwartet QCP Capital, dass das aktuelle regulatorische Momentum und das allgemeine wirtschaftliche Sentiment den Weg für eine breitere Akzeptanz von Bitcoin ebnen werden.
Trotz des Optimismus bleiben Analysten vorsichtig. Der Optionsmarkt zeigt weiterhin eine Präferenz für Put-Optionen, was auf eine gewisse Zurückhaltung unter den Anlegern hinweist.
Der jüngste Anstieg von Bitcoin wird daher mit Vorsicht betrachtet, angesichts der Marktvolatilität und der Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Dennoch bleibt die Zinssenkung ein positives Signal für den Kryptomarkt, und Anleger blicken gespannt auf die zukünftige Zinspolitik der Fed im Jahr 2025.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT