Die Federal Reserve hat erneut beschlossen, den Zinssatz unverändert zu lassen, ganz im Einklang mit den Erwartungen der Finanzmärkte. Dadurch bleibt der Zinssatz in den Vereinigten Staaten zwischen 5,25 % und 5,50 % unverändert, das höchste Niveau seit 2001.

Niedrigere Inflationszahlen wecken Hoffnung auf zukünftige Zinssenkungen

Diese Entscheidung fällt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Inflationszahlen, die heute Nachmittag veröffentlicht wurden, niedriger als erwartet ausfielen. Der Markt sah dies als gute Nachricht an, was darauf hinweist, dass der Druck auf die Zentralbank, die Zinsen in naher Zukunft zu senken, möglicherweise zunehmen wird.

EZB senkt erstmals seit 2019 die Zinssätze

Die EZB hat in der vergangenen Woche erstmals seit 2019 beschlossen, die Zinssätze zu senken. Diese Entscheidung wurde aufgrund der stark abgeschwächten Inflation im Euroraum getroffen. Dennoch warnte EZB-Präsidentin Christine Lagarde in ihrer Erläuterung der Senkung: „Es ist noch ein langer Weg, bis die Inflation aus der Wirtschaft gedrängt ist.“

Begrenzte Marktreaktion auf unveränderte Zinsen, positive Reaktion auf Inflationszahlen

Die Finanzmärkte und der Bitcoin-Kurs reagierten relativ wenig auf die unveränderten Zinsen, da jeder erwartet hatte, dass diese gleich bleiben würden. Heute Nachmittag reagierten die Kurse jedoch sehr positiv auf die niedriger als erwarteten Inflationszahlen. Analysten erwarten daher, dass die Zinsen angesichts der jüngsten Entwicklungen im Inflationsbereich bald sinken werden.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe