Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Update 09:00 – Trump Media hat inzwischen auf den Bericht reagiert. Am Ende dieses Artikels wurde ein zusätzlicher Absatz mit ihrer Stellungnahme hinzugefügt.
Donald Trump und seine Familie haben schon länger eine starke Verbindung zum Kryptosektor. Über World Liberty Financial (WLFI), mehrere NFT-Kollektionen und die TRUMP-Memecoin haben sie sich fest in der Branche positioniert.
Nun scheinen sie bereit für einen nächsten, viel größeren Schritt zu sein. Laut Quellen der Financial Times möchte das Familienunternehmen Trump Media & Technology Group (TMTG) bis zu 3 Milliarden Dollar für großangelegte Krypto-Investitionen aufbringen.
Die Finanzierung würde aus einer Kombination von 2 Milliarden Dollar an Aktienkapital und 1 Milliarde Dollar über wandelbare Anleihen bestehen. Mit anderen Worten: TMTG möchte nicht nur neue Aktien an Investoren ausgeben, sondern auch Kapital über Darlehen anziehen, die später in Aktien umgewandelt werden können.
Laut Gerüchten ist das Ziel dieser Milliardeninjektion, in etablierte Namen auf dem Kryptomarkt zu investieren, einschließlich Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Es geht also nicht um risikoreiche Altcoins, sondern um Kryptowährungen mit bewiesener Marktkraft und breiter Anerkennung.
Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, ist nicht nur der Investitionsbetrag beeindruckend – auch die Botschaft, die davon ausgeht, ist mächtig. Donald Trump ist als Präsident der Vereinigten Staaten direkt in die finanzielle und geopolitische Politik involviert.
Das bedeutet, dass er möglicherweise Zugang zu Informationen und Plänen hat, die gewöhnliche Investoren noch nicht kennen. Das Timing und der Umfang dieser geplanten Investition deuten jedenfalls darauf hin, dass er erwartet, dass die Kryptokurse unter seiner Führung stark steigen werden.
Was könnte passieren? Denken Sie an politische Änderungen wie die Aufnahme von Altcoins in die nationalen Reserven, die Schaffung günstiger Regelungen für Kryptounternehmen oder eine Lockerung von Handelsbeschränkungen gegenüber Ländern wie China. Solche Maßnahmen könnten die Nachfrage nach Krypto anheizen und dem Markt neues Leben einhauchen.
Trump Media distanziert sich nun offenbar von den Gerüchten. In einer scharfen Reaktion bezeichnet das Unternehmen den Bericht der Financial Times als „dumm“ und unbegründet. Ob tatsächlich solch ehrgeizige Krypto-Pläne bestehen, bleibt damit ungewiss. Newsbit veröffentlicht in Kürze einen separaten Artikel mit weiteren Details zu dieser bemerkenswerten Entwicklung.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’