Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin und die Krypto-Welt florieren, und das spiegelt sich in der Forbes 30 Under 30 Liste in der Kategorie Finance wider. Neun der 30 Plätze werden von Krypto-Unternehmern eingenommen.
Dass diese Forbes-Liste mittlerweile voller Krypto-Unternehmer ist, zeigt den Aufstieg der Branche. Bitcoin erlebt einen raketenhaften Anstieg, was viel Aufmerksamkeit erzeugt.
Dieses Jahr stand jedoch auch im Zeichen der US-Wahlen, und davon profitierte ein Unternehmer besonders: Shayne Coplan.
Der 26-Jährige ist Gründer von Polymarket, einer Plattform, auf der Menschen auf Ereignisse in der realen Welt wetten können – unter anderem auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen. In diesem Jahr war das ein durchschlagender Erfolg.
Bemerkenswert an Polymarket ist, dass dort schon lange ein Sieg von Donald Trump vorhergesagt wurde, während traditionelle Umfragen auf einen Sieg von Kamala Harris hindeuteten. Letztlich erwies sich Polymarket als Signal, während die Umfragen eher als Rauschen wahrgenommen wurden.
Ein Wermutstropfen der Liste ist, dass nur wenige echte Bitcoin-Unternehmer vertreten sind. Es sind vor allem Personen, die mit Altcoins arbeiten und damit viel Geld verdienen.
Das ist bis zu einem gewissen Grad verständlich, da es für Unternehmen schwierig ist, mit Bitcoin Geld zu verdienen. Bitcoin ist eine einfache Anlage, die hauptsächlich zum Sparen und Bezahlen verwendet wird.
Das reicht zwar aus, um erfolgreich zu sein, bietet jedoch bislang wenig Geschäftsmöglichkeiten.
Aus diesem Grund finden wir viele Unternehmer auf der Liste, die mit Altcoins arbeiten, etwa Gründer von dezentralen Handelsplattformen (DEX). So stehen beispielsweise die Ostium Labs-Gründer Kaledora Kiernan-Linna und Marco Antonio Ribeiro auf der Liste.
Obwohl es für die Krypto-Industrie ein gutes Jahr in Bezug auf die Forbes-Liste war, war dies nicht das beste Jahr. Das war nämlich 2021.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT