Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Französische Blockchain Group erweitert Bitcoin-Schatz mit Millionenkauf

Die französische Blockchain Group setzt erneut stark auf Bitcoin (BTC). Mit einem neuen Kauf im Wert von Dutzenden Millionen Euro baut das Unternehmen seine digitalen Reserven weiter aus. Die Frage ist, ob dieser Ansatz zukunftsfähig ist, da mehr Unternehmen einen ähnlichen Kurs einschlagen.

Anleihen finanzieren Bitcoin-Kauf

Europas erstes ‘Bitcoin treasury firm’, gelistet an der Euronext Growth Paris, hat für etwa 19,6 Millionen Dollar, also mehr als 17 Millionen Euro, an Bitcoin gekauft. Damit fügt es 182 BTC zu den Reserven hinzu. Die Gesamtsumme beläuft sich nun auf 1.653 BTC, mit einem Marktwert von mehr als 170 Millionen Dollar.

Der Kauf wurde am Dienstag abgeschlossen und durch die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von fast 18 Millionen Euro finanziert. Die Investoren in dieser Runde sind unter anderem UTXO Management, Moonlight Capital, TOBAM und Ludovic Chechin-Laurans. Die beteiligten Banken bei der Durchführung der Transaktion waren Banque Delubac & Cie und Swissquote Bank Europe SA. Die Lagerung der Bitcoin liegt in den Händen des Schweizer Taurus.

Blockchain Group meldet, dass es im Jahr 2025 eine Bitcoin-Rendite von 1.173 Prozent erzielt hat. Diese Zahl zeigt, wie die Anzahl der Bitcoin im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Aktien gewachsen ist. Seit Anfang dieses Jahres hat die Firma 469 BTC zur Bilanz hinzugefügt und einen Wertzuwachs von über 49 Millionen Dollar gemeldet.

Der durchschnittliche Kaufpreis der Bitcoins, die Blockchain Group besitzt, liegt bei etwa 103.000 Dollar pro BTC. Das ist noch knapp niedriger als der aktuelle Bitcoin-Kurs von etwa 104.000 Dollar. Das Unternehmen deutet an, bald weitere 70 BTC kaufen zu wollen. Damit könnten die Reserven auf über 1.720 BTC ansteigen.

26 Börsenunternehmen kauften BTC im letzten Monat

Bemerkenswert ist, dass der Aktienanteil von Blockchain Group heute dennoch um 3,9 Prozent gefallen ist. Dies trotz der gestiegenen Bitcoin-Reserven. Die Firma plant mit einer neuen Aktienemission in der Zukunft noch einmal 300 Millionen Euro einzunehmen. Mit diesem Geld will sie weiter in die digitale Währung investieren.

Die Strategie von Blockchain Group passt in einen breiteren Trend. Im letzten Monat haben mindestens 26 börsennotierte Unternehmen Bitcoin zu ihrer Bilanz hinzugefügt, wie aus Daten von BitcoinTreasuries hervorgeht.

Dennoch warnen Kritiker, dass einige Unternehmen Bitcoin nicht aus strategischem Verständnis wählen, sondern als letzten Ausweg. Laut Experten wie Fakhul Miah von GoMining Institutional fehlt es kleineren Unternehmen, die diesem Beispiel folgen, oft an gutem Risikomanagement.

So stellt Standard Chartered fest, dass die Hälfte dieser Unternehmen in Schwierigkeiten geraten könnte, wenn der Bitcoin-Kurs unter 90.000 Dollar fällt. Das könnte zu Zwangsverkäufen führen und möglicherweise das Image von Bitcoin schädigen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Bitcoin Kurs bricht aus – Analysten prognostizieren Anstieg auf 137.000 Dollar
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe