Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Früher schrieben wir bereits über eine echte Krypto-Entführung in Paris. Entführer griffen am helllichten Tag den Vater eines Kryptomillionärs von der Straße. Die Täter forderten Millionen an Lösegeld.
Die lokalen Behörden machten schnell ein Ende an dem Traum der Geiselnehmer. In einem spektakulären Polizeieinsatz hat die französische Polizei den Mann aus einer Geiselnahme in einem Pariser Vorort befreit. Die Entführer hielten den Mann tagelang fest.
Am 3. Mai stürmten Polizeibeamte ein Haus, in dem sie den Vater festhielten. Die Aktion resultierte in fünf Festnahmen, berichtet die französische Zeitung Le Monde. Die Entführer forderten zwischen 5 und 7 Millionen Euro an Lösegeld. Laut Le Parisien war das Ziel der Entführer klar: finanzieller Gewinn durch Crypto.
Die Behörden haben die Identität des Crypto-Unternehmers und seines Vaters nicht bekanntgegeben, obwohl man vermutet, dass es sich um Miteigentümer eines auf Malta ansässigen Cryptomarketingunternehmens handelt. Die französischen Behörden halten vermutlich bewusst Informationen zurück, um die Sicherheit des Opfers und seiner Familie zu gewährleisten.
Dieser Fall steht nicht alleine. In den letzten Monaten hat die Zahl der Entführungen, bei denen Kryptowährungen eine Rolle spielen, auffällig zugenommen. Anfang 2025 nahmen Kriminelle in Frankreich David Balland, Mitbegründer von Ledger, in Geiselhaft. Auch er wurde unter Druck gesetzt, einen großen Betrag in Crypto zu überweisen.
Auch anderswo in der Welt ereignen sich vergleichbare Vorfälle. Im November 2024 wurde WonderFi-CEO Dean Skurka in Kanada entführt und musste unter Zwang 1 Million Dollar in Crypto überweisen. In Chicago wurden Anfang 2025 sechs Personen angeklagt wegen der Entführung einer Familie, einschließlich Kindermädchen, mit einem geforderten Lösegeld von immerhin 15 Millionen Dollar in digitaler Währung.
Auch Berühmtheiten werden Opfer. Die amerikanische Streamerin Amouranth wurde im März 2025 zuhause von bewaffneten Eindringlingen überfallen, die Zugang zu ihrer Cryptowallet forderten. Inzwischen sind vier Verdächtige festgenommen worden.
Die jüngsten Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen für Personen mit erheblichen Crypto-Vermögen. Im Gegensatz zu traditionellen Bankkonten können Cryptowallets bei physischer Bedrohung schneller geleert werden.
Selfcustody Wallets, wie eine Hardware Wallet, haben natürlich Vorteile, aber bei Geiselnahmen müssen in manchen Fällen also keine Banken beteiligt sein, um große Summen Lösegeld zu zahlen. Dies macht Cryptobesitzer zu einem sehr attraktiven Ziel für Kriminelle. Es ist ein alarmierender Trend, mit dem Gesetzeshüter weltweit immer häufiger konfrontiert werden.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Diese Angriffe sind schwerer zu erkennen, weil sie zu kommen scheinen von vertrauenswürdigen Quellen und Plattformen.
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Matt Furie verlor Millionen an Hacker. NFT-Plattformen stellten, ohne es zu wissen, einen Nordkoreaner als Chef ein.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’