Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die ehemalige Leiterin der Rechts- und Compliance-Abteilung des berüchtigten Milliardenbetrugsprogramms OneCoin, Irina Dilkinska, wurde zu einer Gefängnisstrafe von 4 Jahren verurteilt.
Dies folgt, nachdem Dilkinska gestanden hatte, beim Waschen von Millionen von Dollar geholfen zu haben, die aus den Operationen von OneCoin stammten.
Die 42-jährige Dilkinska erhielt ihre Strafe am Mittwoch, ausgesprochen vom US-Bezirksrichter Edgardo Ramos, laut einer Erklärung der US-Staatsanwaltschaft vom 3. April. Neben ihrer Gefängnisstrafe wurde Dilkinska auch zu einem Monat Bewährung verurteilt und muss $111 Millionen an beschlagnahmten Mitteln zurückzahlen.
In einem Versuch, einer Gefängnisstrafe zu entgehen und nach Bulgarien zurückzukehren, um sich um ihre jungen Kinder zu kümmern, wurde Dilkinskas Antrag von Richter Ramos abgelehnt. Ramos betonte, dass Dilkinska angesichts ihrer Intelligenz und ihres Wissens besser hätte handeln sollen und sich der rechtlichen Konsequenzen ihrer Beteiligung am $4 Milliarden Ponzi-Schema voll bewusst war.
Dilkinska gab am 10. November bei einem Bundesgericht in Manhattan zu, sich des Betrugs und der Geldwäsche schuldig gemacht zu haben. Sie stand vor einer möglichen Höchststrafe von zehn Jahren Gefängnis.
Die Verurteilung von Dilkinska folgt auf die von Karl Sebastian Greenwood, dem Mitbegründer von OneCoin, der letztes Jahr wegen ähnlicher Vorwürfe zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
OneCoin, gegründet im Jahr 2014 von Ruja Ignatova und Greenwood, versprach Investoren enorme Renditen mit einer gefälschten Kryptowährung. Letztendlich stellte sich heraus, dass das Unternehmen nie eine funktionierende Blockchain entwickelt hatte, sondern stattdessen als ein Pyramidensystem funktionierte, bei dem Gewinne hauptsächlich durch das Anwerben neuer Investoren erzielt wurden.
Ignatova, auch bekannt als die ‘Cryptoqueen’, ist seit Oktober 2017, nach ihrer Flucht nach Griechenland, auf der Flucht. Es gibt Gerüchte, dass sie möglicherweise ermordet wurde nach dem mysteriösen Tod mehrerer OneCoin-Mitarbeiter in Mexiko im Jahr 2020.
Obwohl OneCoin im Jahr 2015 als Betrug entlarvt wurde, gelang es dem Unternehmen dennoch, mehr als $4,3 Milliarden an Einnahmen zu generieren und zwischen 2014 und 2016 fast $3 Milliarden Gewinn zu machen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.