Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Gericht in New York hat Sam Bankman-Fried, den Gründer und ehemaligen CEO der mittlerweile zusammengebrochenen Kryptowährungsbörse FTX, zu einer Gefängnisstrafe von 25 Jahren verurteilt.
Dieses Urteil folgte, nachdem er der Betrugsanklage, Verschwörung und Geldwäsche für schuldig befunden wurde. Eine Jury hatte bereits im November geurteilt, dass Bankman-Fried für diese Verbrechen verantwortlich ist.
Obwohl die Ankläger ursprünglich eine Strafe von 40 bis 50 Jahren Gefängnis gefordert hatten, betonen sie, dass dieser Fall als einer der größten finanziellen Betrugsfälle in der Geschichte der Vereinigten Staaten gilt.
Reporter Matthew Lee von Inner City Press berichtete, dass der Gerichtssaal in New York voll mit Zuschauern und Beamten war, in Erwartung des Eintreffens von Bankman-Fried, begleitet von den US Marshals. Der ehemalige CEO von FTX war angeblich in hellbrauner Kleidung gekleidet – der Standarduniform des Metropolitan Detention Center in Brooklyn. Dies war sein Aufenthaltsort, seit der Richter entschieden hatte, seine Kaution zu widerrufen.
Gläubiger könnten möglicherweise einen erheblichen Teil ihrer Verluste zurückerhalten, da der Wert der im Besitz des insolventen FTX befindlichen Kryptowährungsaktiva erheblich gestiegen ist. Jedoch betonte der Richter, dass diese positive Entwicklung keinen Einfluss auf das Urteil gegen Sam Bankman-Fried haben wird.
„Dass einige Kryptowährungen zufällig im Wert steigen, hat keinerlei Bezug zur Schwere der begangenen Verbrechen. Ein Dieb, der sein gestohlenes Gut nach Las Vegas mitnimmt und dort erfolgreich spielt, verdient keine Herabsetzung seines Urteils.“
Bevor der Richter das Urteil aussprach, sagte Bankman-Fried, dass er „zu jedem Zeitpunkt bedauert hat, was passiert war“ und behauptete, dass „FTX überlebt hätte“, wenn es nicht geschlossen worden wäre. In einer letzten Erklärung schienen seine Anwälte den ehemaligen FTX-CEO als ein missverstandenes Genie darzustellen:
Sam war kein gnadenloser finanzieller Serienmörder. Er war nicht räuberisch. Er trifft Entscheidungen mit Mathematik in seinem Kopf, nicht mit Bösartigkeit in seinem Herzen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.