Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat die im Umlauf befindlichen Gerüchte über einen angeblichen Rücktritt des Vorsitzenden Gary Gensler energisch dementiert. Diese Gerüchte, die diesmal von künstlicher Intelligenz angeheizt zu sein scheinen, sind erneut falsche Informationen.
Am 1. Juli erschien ein Nachrichtenartikel auf der Website “thecryptoalert.com”, in dem behauptet wurde, SEC-Vorsitzender Gary Gensler habe seinen Rücktritt nach einer internen Untersuchung angekündigt. Der Artikel zitierte einen anonymen Beamten. Interessanterweise erzielte dieser Artikel einen hohen Wert von 96,8% auf dem AI-Detektor ZeroGPT, was darauf hinweist, dass der Text größtenteils von AI generiert wurde. Darüber hinaus zeigte eine Suche in der Wayback Machine, dass das Eigentum am Domain der Website erst kürzlich, am 24. Juni, aktualisiert wurde.
Dies ist nicht das erste Mal, dass unbegründete Gerüchte über Genslers möglichen Rücktritt im Umlauf sind. Bereits am 20. April verbreiteten zweifelhafte Quellen Behauptungen, dass Gensler seinen Rücktritt in Betracht ziehe.
Nichtsdestotrotz wird Gary Gensler, der Vorsitzende der SEC, nicht zurücktreten. Dies hat die SEC klar bestätigt und damit die Gerüchte in der XRP-Community unterdrückt. Gensler, ein Veteran in der Politik und der akademischen Welt und ehemaliger Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission, hat sich seit seiner Amtsübernahme bei der SEC auf den schnell wachsenden Kryptomarkt konzentriert. Sein Fokus liegt insbesondere auf der laufenden Klage gegen Ripple Labs und den jüngsten rechtlichen Schritten gegen Coinbase und Binance.
Bei Genslers Ernennung zum SEC-Vorsitzenden im April 2021 herrschte in der XRP-Community ein optimistisches Gefühl. Aufgrund seiner tiefgreifenden Kenntnisse der Blockchain-Technologie und der Kryptowährungsmärkte wurde er als Befürworter von Krypto angesehen, und seine Ernennung wurde als potenzieller Wendepunkt in der Krypto-Regulierung betrachtet.
Jedoch hat sich diese Begeisterung im Laufe der Zeit gedämpft. Gensler stellte sich als noch strenger in Bezug auf die Regulierung von Kryptowährungen heraus als sein Vorgänger, Jay Clayton. Genslers Agenda, das wurde schnell klar, priorisiert ein strenges regulatorisches Rahmenwerk für Kryptowährungen.
Die Gerüchte über einen angeblichen Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler sind falsche Informationen, laut einer offiziellen Bestätigung der SEC. Diese Gerüchte, verstärkt durch KI-getriebene Beiträge, haben in der Krypto-Community Unruhe gestiftet. Trotz früherer Hoffnungen auf eine Lockerung der Krypto-Regulierung unter Genslers Führung zeigt sich, dass seine Agenda ein strenges regulatorisches Rahmenwerk priorisiert, ein Ansatz, der auffallend schärfer ist als der seines Vorgängers.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT