Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Revolution der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet mit beispielloser Geschwindigkeit voran. Neue Rechenzentren schießen wie Pilze aus dem Boden, angetrieben von leistungsstarken Nvidia-Chips und Investitionen der großen Tech-Konzerne. Doch es mehren sich auch die warnenden Stimmen. Ist dieser Investitionsboom überhaupt nachhaltig? Oder steuern wir auf einen klassischen Crash zu?
In den 1990er-Jahren erlebten wir eine ähnliche Situation mit dem Aufkommen des Internets. Die Versprechen waren riesig, die Technologie sollte die Welt verändern – und folglich stürzten sich Unternehmer und Unternehmen auf die einmalige Chance.
Viele Internet-Startups erhielten gigantische Investitionen, obwohl sie in erster Linie noch Versprechungen machten, anstatt bereits echten Mehrwert zu liefern. Gleichzeitig verlegten Telekommunikationsunternehmen massenhaft Glasfaserkabel, getrieben von extrem hohen Erwartungen.
Die Technologie funktionierte – zweifellos. Doch rückblickend war die Welt damals noch nicht ganz bereit dafür. Im Jahr 2000 platzte die Dotcom-Blase: Unternehmen gingen pleite, Aktien stürzten ab, Investoren zogen sich zurück. Erst Jahre später konnte das Internet sein Versprechen einlösen – heute ist es aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Aus der Vergangenheit können wir lernen. Derzeit befinden wir uns in einem echten KI-Hype, und Nvidia dominiert den Chipmarkt. Das Versprechen: KI wird alles verändern. Doch wie in den 90er-Jahren gibt es ein großes Risiko – viele Investitionen basieren auf Annahmen über ein exponentielles Wachstum, das erst noch eintreten muss. Genau das macht die Situation so gefährlich. Die Frage ist, ob diese Erwartungen berechtigt sind oder ob wir uns erneut in einer dotcom-ähnlichen Blase befinden.
Die kürzliche Einführung von DeepSeek R1, einem chinesischen KI-Modell, hat gezeigt, dass die milliardenschweren Investitionen in Rechenzentren und KI-Chips womöglich nicht gerechtfertigt sind. Das Start-up konnte mit älteren Chips äußerst effizient arbeiten – ein Weckruf für den Rest der Welt. Es zeigte, dass KI auch günstiger, intelligenter und effizienter funktionieren kann. Infolgedessen verlor Nvidia am sogenannten „Black Monday der KI“ 600 Milliarden Dollar an Börsenwert. Ein klares Signal: Skalierbare Rechenleistung ist nicht immer die Lösung.
KI wird unsere Art zu arbeiten, zu denken und zu kommunizieren grundlegend verändern – daran zweifelt kaum jemand. Doch die große Frage bleibt, ob dieses Versprechen auch in dem Tempo eingelöst wird, das viele derzeit erwarten. Bringt der aktuelle Kapitalfluss rechtzeitig Rendite? Oder erwartet uns – wie im Jahr 2000 – zunächst ein harter Realitätscheck?
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.