bitcoin crash
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Gigantischer Bitcoin-Kurseinbruch: Was ist los?

Der Kryptomarkt wurde heute durch einen erheblichen Rückgang des Bitcoin-Kurses erschüttert. Zum ersten Mal seit dem 13. Juli fiel der Kurs am Sonntag unter $60.000, und der Abwärtstrend scheint sich fortzusetzen. Der Wert von Bitcoin liegt jetzt sogar bei nur noch $51.500, was einem Rückgang von satten 15 Prozent entspricht.

Ursachen des Gigantischen Kurseinbruchs

Analysten verweisen auf mehrere Faktoren, die zusammen den enormen Rückgang des Bitcoin-Kurses verursachen:

Schlechte Arbeitslosenzahlen in den Vereinigten Staaten:

Die kürzlich veröffentlichten Arbeitslosenzahlen sehen schlecht aus, was unter Investoren große Sorgen auslöst, dass die Vereinigten Staaten bald in eine Rezession geraten könnten.

Unsicherheit rund um die US-Wahlen:

Der Weg des ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu einem Sieg im Weißen Haus im November ist ebenfalls gestört worden, nachdem Präsident Joe Biden letzten Monat beschlossen hatte, aus dem Rennen auszusteigen und Vizepräsidentin Kamala Harris zu unterstützen.

Harris scheint in den Umfragen zu steigen, wobei Wähler die Vizepräsidentin landesweit mit einer Marge von 1% gegenüber Trump bevorzugen. Gleichzeitig hat Harris in wichtigen Swing States den Rückstand laut einer kürzlichen CBS News-Umfrage aufgeholt.

Hohe Zinssätze

Besonders die Tatsache, dass die Federal Reserve bei der letzten Gelegenheit die Zinsen nicht gesenkt hat, hat einen großen Druck auf die US-Wirtschaft ausgeübt. Diese anhaltend hohen Zinssätze verursachen Unsicherheit und können Investoren dazu veranlassen, risikoreiche Vermögenswerte zu verkaufen.

Instabilität im Nahen Osten:

Israel bereitet sich nun auf mögliche Angriffe durch den Iran und die Hisbollah in dieser Woche vor, wobei Angriffe von mehreren Fronten erwartet werden, berichteten lokale Medien am Sonntag.

Steigende Spannungen im Nahen Osten drohen in einen größeren Konflikt zu münden, der den Handel in der Region stören und sowohl die inländischen als auch die globalen Märkte beeinträchtigen könnte.

Probleme in Japan:

Darüber hinaus sorgt ein gigantischer Börsencrash in Japan für zusätzliche Sorgen unter Investoren weltweit. Diese Kombination von Faktoren führt zu erhöhter Volatilität und Besorgnis auf dem Markt.

Analysten warnen vor weiteren Rückgängen

Obwohl die meisten Signale darauf hindeuteten, dass sich Krypto in einer zweiten Phase des Bullenmarktes befand, warnen Analysten jetzt vor weiteren Rückgängen. Rich Rosenblum, Mitbegründer des Handelsunternehmens GSR, betont die Verwundbarkeit des Kryptomarktes in Zeiten makroökonomischer oder geopolitischer Krisen.

„Alles sah gut aus für Krypto“, sagt Rosenblum. „Aber wenn es zu einem makroökonomischen oder geopolitischen Zusammenbruch kommt, ähnlich wie im März 2020, werden wir wahrscheinlich sehen, dass Krypto am stärksten betroffen sein wird. Dies liegt daran, dass es für viele der ‘Touristen’, die im letzten Jahr eingestiegen sind, keine Investition mit hoher Überzeugung ist.“

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe