Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin-Preis setzt die Kursrückgänge nach dem Halving fort und ist mittlerweile unter 60.000 Dollar gefallen. Damit ist die „euphorische Phase“ laut Glassnode wirklich vorbei, aber der Boden scheint in Sicht zu sein. Seit dem Allzeithoch am 14. März ist es den Bullen nicht gelungen, sich wieder zu fangen.
Das Jahr 2024 begann vielversprechend für Bitcoin. Die ersten drei Monate des Jahres waren von Euphorie geprägt, und von Korrekturen schien lange Zeit keine Rede zu sein.
Bis das Allzeithoch von 73.800 Dollar erreicht wurde und der Kurs in eine wochenlange Delle geriet, in der wir uns immer noch befinden.
Laut CryptoVizArt von Glassnode ähnelt die aktuelle Marktentwicklung den früheren Bullenmärkten: „In den frühen Phasen der Bullenmärkte 2020-2021 und 2023-2024 können wir eine Konvergenz von lokalen Regimen der Distribution (helle Farben) und Perioden von Kursrückgängen beobachten.
Wenn der Markt neue Höchststände erreicht, wird der Verkaufsdruck durch die Rückführung des schlafenden Angebots in den Markt zur Deckung der eingehenden Nachfrage erneut aktiviert.“
Basierend auf der Net Unrealized Profit and Loss (NUPL)-Metrik zeigt Glassnode, dass der Markt bereits sieben Monate in einer „euphorischen Phase“ ist.
Dies ist der Fall, wenn die unrealisierten Gewinne mehr als die Hälfte der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin ausmachen.
Bemerkenswert ist, dass wir dies normalerweise erst nach dem Halving sehen, während es diesmal bereits davor stattfand. Dies könnte möglicherweise mit der Einführung der Spot Bitcoin ETFs zusammenhängen.
Aufgrund der hohen Liquidität und der enttäuschenden Zuflüsse in die Spot Bitcoin ETFs scheint die Euphorie um Bitcoin nun abzukühlen. Dies wird durch kurzfristige Investoren angetrieben, die nun auf den Verkaufsknopf drücken.
Glassnode zeigt mit der untenstehenden Grafik, dass es vor allem kurzfristige Investoren sind, die derzeit den Bitcoin-Markt dominieren.
Kurzfristige Investoren sind übrigens rot in der untenstehenden Grafik. Wir können deutlich sehen, dass der kleine Peak jetzt vor allem rot ist.
Je näher der Bitcoin-Preis an die „Kostenbasis“ jeder Kohorte heranrückt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Verkaufsdruck nachlässt. Aus diesem Grund spricht Glassnode von der Bildung eines lokalen Bodens.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.