Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Goldpreis bricht weiterhin Rekorde, und während sogenannte Goldbugs feiern, versuchen Anleger die Ursache für die steigende Nachfrage zu verstehen. Geopolitische Unruhen und Inflationsängste werden oft als Hauptfaktoren genannt, aber eine weniger diskutierte Theorie gewinnt an Popularität: die Möglichkeit, dass die US-Regierung ihre Goldreserven neu bewerten könnte.
Derzeit wird das Gold, das die USA besitzen, in den nationalen Konten nur mit 42 US-Dollar pro Unze bewertet. Tatsächlich liegt der Marktpreis jedoch bei etwa 2.800 US-Dollar pro Unze. Einige Hedgefonds spekulieren, dass eine Neubewertung auf den tatsächlichen Marktpreis rund 800 Milliarden US-Dollar zur Treasury General Account hinzufügen könnte, beispielsweise über ein Rückkaufabkommen.
Dies könnte möglicherweise die Notwendigkeit verringern, große Mengen an Staatsanleihen auszugeben.
Die Spekulationen über einen solchen Schritt erhielten diese Woche neuen Auftrieb, als Scott Bessent, der US-Finanzminister, erklärte, dass er “die Aktivseite der US-Bilanz monetarisieren” wolle und gleichzeitig versprach, die Renditen auf zehnjährige Staatsanleihen zu senken.
Eine Neubewertung von Gold könnte laut Ökonomen wie David Teeters eine mechanische Entschuldung der US-Staatsbilanz bedeuten. Libertäre Analysten wie Larry McDonald sehen dies als kreative Möglichkeit, die Haushaltsprobleme der USA anzugehen.
Ob dieses Szenario jemals Realität wird, bleibt ungewiss, aber die Tatsache, dass diese Diskussion geführt wird, unterstreicht drei zentrale Punkte:
Die US-Regierung hat einen starken Anreiz, kreativ zu sein – Das Haushaltsdefizit steigt rapide an. Republikaner im Repräsentantenhaus erwägen ein Steuer- und Ausgabengesetz, das das Defizit um 5,5 Billionen US-Dollar erhöhen und über die nächsten zehn Jahre zusätzliche Zinskosten von 1,3 Billionen US-Dollar verursachen könnte. Ohne erhebliche Steuererhöhungen sind kreative fiskalische Lösungen notwendig.
Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Währungs- und Fiskalpolitik – Die Trump-Regierung hält den US-Dollar für überbewertet, weil er angeblich die industrielle Basis des Landes untergräbt. Gleichzeitig will Trump den Status des Dollars als Weltreservewährung erhalten. Dies führt zu widersprüchlichen Strategien, aber einige Marktanalysten wie Luke Gromen glauben, dass Gold eine Schlüsselrolle in einem neuen Finanzsystem spielen könnte, das die Regierung zu gestalten versucht.
Das Overton-Fenster für Wirtschaftspolitik verschiebt sich – Ideen, die vor wenigen Jahren noch absurd erschienen, wie die gezielte Schwächung des Dollars oder das Erzwingen von Käufen ultralanger Staatsanleihen durch Verbündete, werden nun in Trumps Beraterkreisen ernsthaft in Betracht gezogen.
Der Autor des FT-Artikels weist darauf hin, dass Gold derzeit besser abschneidet als Bitcoin – und dass dies keine Überraschung ist. Der Grund? Anleger suchen in unsicheren Zeiten nach greifbaren, sicheren Vermögenswerten. Gold genießt seit Jahrhunderten den Ruf eines sicheren Hafens und wird von Institutionen weitgehend akzeptiert. Im Vergleich dazu bleibt Bitcoin eine relativ junge und volatile Anlageklasse.
Darüber hinaus gibt es konkrete Entwicklungen, die die Nachfrage nach physischem Gold steigern. Händler verlagern Goldbarren von Tresoren in London nach New York – ein Zeichen dafür, dass US-Investoren zunehmend Wert auf physischen Besitz legen. Dies unterscheidet sich grundlegend von Bitcoin, das digital und ohne physische Beschränkungen existiert.
Die Diskussionen über die US-Staatsbilanz, Währungsmanipulation und die Rolle von Gold zeigen, dass sich die Finanzlandschaft drastisch verändert. Vor diesem Hintergrund scheint es logisch, dass Gold als traditioneller sicherer Hafen aktuell besser abschneidet als Bitcoin.
Doch die Volatilität und Flexibilität von Bitcoin machen es langfristig zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten. Ob die Spekulationen über eine Neubewertung von US-Gold Realität werden, bleibt abzuwarten.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’