Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die amerikanische Bank Goldman Sachs denkt, dass künstliche Intelligenz die stagnierende Produktivität in der amerikanischen Industrie wieder ankurbeln kann. In einem Bericht an Investoren nennt die Bank den schnellen Vormarsch von generativer KI und Robotik als wichtigste Hoffnung auf Erholung.
Laut Ökonomen der Bank, einschließlich Joseph Briggs, sind es nicht die Zölle auf ausländische Waren, die die amerikanische Fertigungsindustrie retten werden. „Eine Beschleunigung der Innovation, ermöglicht durch jüngste Entwicklungen in Robotik und generativer KI, ist das wahrscheinlichste Mittel, um den langanhaltenden Stillstand im Produktivitätswachstum zu durchbrechen“, schreibt das Analystenteam.
Die Aussagen von Goldman Sachs stehen im Widerspruch zur Politik von Präsident Trump, der kürzlich erneut für höhere Zölle auf chinesische Importe plädierte. Laut ihm würden diese dafür sorgen, dass mehr Produktion in die Vereinigten Staaten zurückkehrt. Aber laut Goldman ist das wenig realistisch.
„Die Produktionskosten in anderen Ländern liegen für die meisten Waren noch immer weit unter dem amerikanischen Niveau, selbst wenn man die Zölle mit einberechnet“, so die Bank. China bleibt laut den Analysten zudem ein dominanter Exporteur dank niedriger Kosten und starker staatlicher Unterstützung.
Der Schlüssel liegt laut Goldman in der Automatisierung von Fabriken. Briggs: „Dies ist eine der Technologien, die auf kosteneffektive Weise zu Produktivitätswachstum führen können. Aber wir sehen es noch nicht in großem Maßstab geschehen.“
Die Vereinigten Staaten investieren bereits in Chipfabriken und erneuerbare Energien, aber die Modernisierung traditioneller Industrien hinkt hinterher. Wenn die amerikanische Industrie langfristig mit Niedrigkostenländern wie China konkurrieren will, muss diese Lücke schnell geschlossen werden, so Goldman.
Obwohl der Bericht keine direkte Verbindung zu Bitcoin herstellt, verfolgen Investoren die Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz und Produktivität mit großem Interesse. Eine effizientere amerikanische Wirtschaft könnte laut einigen Analysten langfristig für stärkeres Wachstum, mehr Investitionen und auch Implikationen für den Wert von Vermögenswerten wie Bitcoin sorgen.
Grundsätzlich profitiert der Bitcoin-Kurs von einer starken amerikanischen Wirtschaft. Wenn die amerikanische oder weltweite Wirtschaft schrumpft, dann ist es unwahrscheinlich, dass Bitcoin einen Bullenmarkt realisieren kann.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Squid Game Staffel 3 konzentriert sich auf Milliardäre ohne Maske. Schöpfer Hwang nennt Elon Musk als direkte Inspirationsquelle.
Elon Musk möchte mit seiner AI Grok das gesamte menschliche Wissen neu schreiben. Das führt zu Diskussionen über Wahrheit und Einfluss.
Der neue Ledger Recovery Key ist eine physische Smartcard, mit der Benutzer ihre privaten Schlüssel wiederherstellen können.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT