Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am 26. März hat Google Play den Zugang zu 17 ausländischen Krypto-Börsen eingeschränkt, die sich an südkoreanische Nutzer richten. Diese Maßnahme wurde auf Anfrage der südkoreanischen Aufsichtsbehörden ergriffen, um die Einhaltung der lokalen Vorschriften durchzusetzen. Die Financial Intelligence Unit (FIU) der südkoreanischen Financial Services Commission (FSC) erwägt Sanktionen gegen Krypto-Börsen, die sich nicht bei den zuständigen Behörden registriert haben.
Gemäß dem “Specified Financial Information Act” müssen Anbieter von virtuellen Aktivdiensten (VASP) sich bei den Aufsichtsbehörden des Landes registrieren. Am 21. März gab die FIU bekannt, dass sie mit der Korea Communications Standards Commission (KCSC), der Behörde, die für die Internetaufsicht verantwortlich ist, zusammenarbeitet, um den Zugang zu nicht registrierten Börsen zu blockieren. Die am 26. März veröffentlichte Liste umfasst 22 nicht registrierte Plattformen, von denen 17 jetzt im Google Play Store blockiert sind.
Diese Einschränkungen verhindern, dass neue Nutzer die Apps noch herunterladen können, und bestehende Nutzer erhalten keine Updates mehr. Zu den 17 betroffenen Börsen gehören unter anderem KuCoin, MEXC, Phemex, XT.com, CoinEX und BitMart. Die FSC hofft, dass die Maßnahme dazu beitragen wird, Geldwäsche mit Krypto-Assets zu verhindern und mögliche zukünftige Schäden für lokale Nutzer zu vermeiden.
Die FIU arbeitet auch mit Apple Korea und der KCSC zusammen, um den Zugang zu den Plattformen im App Store und im Internet zu blockieren. KuCoin hat erklärt, dass man die Entwicklungen der Vorschriften in Südkorea genau verfolgt. Die Börse betonte, dass die Einhaltung der lokalen Gesetze für das nachhaltige Wachstum des Krypto-Marktes von entscheidender Bedeutung ist, gab jedoch keine Details zu ihren spezifischen Plänen für das Land bekannt.
Dieser Schritt der südkoreanischen Aufsichtsbehörden erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kontrolle über Krypto-Handelsplattformen im Land zunimmt. Am 20. März durchsuchte die Staatsanwaltschaft von Seoul die Büros von Bithumb aufgrund von Verdachtsmomenten auf finanzielle Unregelmäßigkeiten, bei denen der ehemalige CEO der Börse beteiligt gewesen sein soll. Es tauchte auch ein Bericht auf, der besagt, dass Vermittler bezahlt wurden, um Tokens auf Bithumb und Upbit zu listen, was zu weiteren Untersuchungen der Praktiken auf diesen Plattformen führte.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.