Google
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Strenge Google-Regeln für Krypto-Werbung: Das ändert sich in Europa

Google hat angekündigt, ab dem 23. April strengere Anforderungen für Krypto-Werbung in Europa einzuführen. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem neuen Rahmenwerk Markets in Crypto-Assets (MiCA) der Europäischen Union.

Krypto-Börsen und Anbieter digitaler Wallets müssen künftig über eine gültige Lizenz gemäß MiCA oder den Crypto Asset Service Provider (CASP)-Regelungen verfügen, um auf der Google-Plattform werben zu dürfen.

Neue Werberichtlinien

Ab Ende April müssen Krypto-Werbeanzeigen nicht nur den MiCA-Vorgaben entsprechen, sondern auch zusätzliche nationale Vorschriften erfüllen, sofern diese über MiCA hinausgehen. Zusätzlich verlangt Google eine vorherige Zertifizierung der Werbetreibenden, bevor sie Anzeigen schalten dürfen.

Die neuen Regelungen gelten für nahezu alle europäischen Länder – darunter Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich und Spanien.

Zweischneidiges Schwert für die Branche

Laut Hon Ng, Chief Legal Officer der Krypto-Börse Bitget, bringen die verschärften Richtlinien sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Einerseits bieten sie besseren Schutz für Verbraucher und verringern das Betrugsrisiko – insbesondere nach Skandalen rund um Initial Coin Offerings (ICOs). Andererseits könnten kleinere Krypto-Unternehmen erheblich belastet werden.

Ng weist besonders auf die uneinheitlichen Übergangsregelungen in den EU-Mitgliedstaaten hin: Unterschiedliche Fristen könnten zu Durchsetzungslücken führen.

„Kleinere Krypto-Firmen stehen vor großen Hürden, darunter Kapitalanforderungen von 15.000 bis 150.000 Euro unter MiCA sowie doppelte Zertifizierungspflichten durch Google und lokale Aufsichtsbehörden. Es braucht Flexibilität, um Innovation nicht im Keim zu ersticken“, so Ng.

Schützt Google sich selbst?

Mattan Erder, Rechtsberater beim Blockchain-Unternehmen Orbs, sieht in den neuen Maßnahmen keinen grundlegenden Fortschritt beim Anlegerschutz. Seiner Ansicht nach dienen die Anpassungen vor allem dazu, Google rechtlich abzusichern:

„Googles Maßnahmen zielen in erster Linie darauf ab, das eigene Haftungsrisiko zu minimieren. Dadurch entsteht womöglich ein Markt, in dem nur große, kapitalkräftige Anbieter bestehen können.“

Verstöße: Warnung vor Sperrung

Google betont, dass Verstöße gegen die neuen Richtlinien nicht sofort zur Sperrung eines Werbekontos führen. Stattdessen erhalten Werbetreibende zunächst eine Warnung und haben mindestens sieben Tage Zeit, die Verstöße zu beheben, bevor eine Sperrung erfolgt.

Diese neue Vorgehensweise folgt auf die Einführung des MiCA-Rahmens im Dezember 2024 – dem ersten umfassenden Regulierungswerk für digitale Vermögenswerte in der Europäischen Union.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe