Elon Musk
Tech

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Grok AI stellt sich gegen Elon Musk: „Er verbreitet Fehlinformationen“

Elon Musk ist bekannt für seinen Drang, Technologien zu entwickeln, die die Welt verändern. Mit Tesla störte er die Autoindustrie, mit SpaceX fokussiert er sich auf den Mars, und über Neuralink möchte er die Verbindung zwischen Mensch und Maschine auf ein neues Niveau heben.

Nach der Übernahme von Twitter (jetzt X) startete er ein weiteres ambitioniertes Projekt: Grok, ein Künstliche Intelligenz (KI) Chatbot, der mit ChatGPT konkurrieren soll.

Aber es gibt ein Problem: Grok scheint nicht wirklich mit seinem Schöpfer übereinzustimmen. Tatsächlich widerspricht der Chatbot Musk direkt, was für Aufsehen gesorgt hat.

Grok bezeichnet Musk als Verbreiter von Fehlinformationen

Ein Nutzer auf X, bekannt als Wyatt Walls, fragte Grok, wer die größten Verbreiter von Fehlinformationen auf der Plattform seien. Überraschenderweise nannte die KI Elon Musk. Laut Grok verbreitet der Milliardär regelmäßig irreführende Nachrichten, von fragwürdigen Aussagen zu Wahlen bis hin zu Verschwörungstheorien über COVID-19.

Um diese Behauptung zu untermauern, verwies der Chatbot auf einen Bericht aus 2024 vom Center for Countering Digital Hate. Daraus ging hervor, dass 87 von Musks Beiträgen über die US-Wahlen als falsch oder irreführend eingestuft wurden.

Kontroverse um Zensur

Als Nutzer entdeckten, dass Grok unzensierte Kritik an Musk und Donald Trump äußerte, griff xAI – das KI-Unternehmen hinter Grok – ein. Eine interne Anpassung sollte sicherstellen, dass der Chatbot seinen Gründer nicht länger als Quelle von Fehlinformationen bezeichnete.

Doch der Plan scheiterte schnell. Nutzer bemerkten die Änderung, schlugen Alarm und innerhalb kürzester Zeit wurde die Einschränkung wieder entfernt.

Ironischerweise profilierte sich Musk selbst als Verfechter der absoluten Meinungsfreiheit – ein Grund, warum er Twitter überhaupt übernahm. Aber jetzt, da seine eigene KI ihm schmerzlich widerspricht, scheint er weniger begeistert von dieser radikalen Offenheit.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Elon Musk soll dunkle Inspirationsquelle für Squid Game Staffel 3 sein
Elon Musk möchte „menschliches Wissen neu schreiben“ mit dem AI-Modell Grok
Mehr Tech news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe