Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In Deutschland geht die Krypto-Adoption unter großen Finanzinstituten in hohem Tempo voran. In den letzten Jahren sind immer mehr Finanzgiganten in die Welt der digitalen Währungen eingetreten, jeder auf seine eigene Weise.
Auch die DZ Bank und die Commerzbank, die letztes Jahr mit der Bereitstellung von Krypto-Verwahrdiensten begannen, haben einen neuen Schritt unternommen, indem sie auch den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen.
Letztes Jahr standen sowohl die DZ Bank als auch die Commerzbank, zwei der größten Banken Deutschlands, bereits im Bitcoin-News. Im November führte die DZ Bank ihre eigene Plattform für die Krypto-Verwahrung ein, die sich an institutionelle Anleger richtet. Die Commerzbank erhielt im selben Monat die entscheidende Lizenz für Krypto-Verwahrdienste.
Nun bieten beide Banken, die zusammen über ein verwaltetes Vermögen von mehr als 1 Billion US-Dollar verfügen, Bitcoin– und Krypto-Handelsdienste inmitten einer wachsenden institutionellen Nachfrage an.
Die DZ Bank, der zweitgrößte Kreditgeber des Landes, hat angekündigt, ihren 700 angeschlossenen Genossenschaftsbanken den Handel mit Kryptowährungen über eine Partnerschaft mit der Boerse Stuttgart Digital anzubieten.
Die Commerzbank, die zweitgrößte Bank Deutschlands nach Filialanzahl, hat eine Vereinbarung mit Crypto Finance, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Boerse, unterzeichnet, um ebenfalls Kryptohandel für Geschäftskunden anzubieten.
Andere deutsche Banken, die ebenfalls die Krypto-Welt erkunden, sind die Deutsche Bank, die letztes Jahr eine Lizenz für Krypto-Verwahrdienste beantragte, und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die plant, ihr Verwahrplattform für institutionelle Investoren noch in diesem Jahr einzuführen.
Auch eine große Schweizer Bank hat in diesem Monat die Kryptomärkte betreten. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB), die viertgrößte Bank der Schweiz, bietet seit dem 4. September den Handel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sowie deren Verwaltung an.
Die Adoption von Krypto durch institutionelle Akteure nimmt also rapide zu. Immer mehr große Player im traditionellen Finanzsektor erkennen, dass der aufstrebende Kryptomarkt nicht mehr aufzuhalten ist und dass dessen Umarmung der strategisch klügste Schritt ist.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.