Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der börsennotierte Bitcoin (BTC)-Miner Riot Platforms hat seine BTC-Reserven in der zweiten Woche in Folge erweitert. Obwohl es dieses Mal um einen Kauf in Höhe von Dutzenden statt Hunderten Millionen ging, ist es natürlich eine positive Entwicklung, dass mehr Unternehmen den Spuren von MicroStrategy zu folgen scheinen.
Letzte Woche sorgte der amerikanische Miner Riot Platforms bereits für Bitcoin-News mit einem neuen Kauf. Damals erwarb das Unternehmen 5.117 Bitcoins für einen Gesamtbetrag von 510 Millionen Dollar.
Dieses Geld wurde durch die Ausgabe von wandelbaren Anleihen aufgebracht. Das sind Darlehen, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien des Unternehmens umgewandelt werden können. Eigentlich wollte der Miner für 500 Millionen Dollar wandelbare Anleihen ausgeben, doch dieser Betrag wurde letztlich auf 594 Millionen Dollar erhöht.
Es war also noch etwas Geld übrig, und das hat das Unternehmen nun ebenfalls in die digitale Währung investiert. Dies wurde gestern auf der Social-Media-Plattform X bekannt gegeben. Genau genommen wurden für 69 Millionen Dollar insgesamt 667 Bitcoins nachgekauft.
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen hält nun 17.429 Bitcoins in seiner Bilanz. Bei dem aktuellen Bitcoin-Kurs von 107.000 Dollar entspricht dies einem Wert von über 1,14 Milliarden Dollar.
Riot Platforms ist der drittgrößte institutionelle Bitcoin-Halter. An zweiter Stelle steht der Bitcoin-Miner Marathon Digital Holdings mit 40.435 Bitcoins, während die Spitzenposition seit Jahren von MicroStrategy gehalten wird. MicroStrategy gab gestern bereits die sechste Woche in Folge einen neuen Kauf bekannt – dieses Mal in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar – und besitzt nun die unglaubliche Menge von 439.000 Bitcoins.
Sowohl Riot Platforms als auch Marathon Digital Holdings gehören zu den größten BTC-Minern der Welt. Beide Unternehmen akkumulieren nicht nur Bitcoins durch ihre Arbeit – bei der sie die Blockchain mit enormer Rechenleistung sichern – sondern folgen auch MicroStrategy, indem sie Bitcoins mit geliehenem Kapital kaufen.
Auf diese Weise möchten die Unternehmen die Anzahl der Bitcoins pro Aktie erhöhen, was den langfristigen Wert für die Aktionäre steigern soll. Diese Strategie wird natürlich von überzeugten Bitcoinern gut aufgenommen, doch es gibt auch Skeptiker, die sie für riskant halten.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’