Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einer neuen rechtlichen Entwicklung wurde der Gründer von Thodex, der Krypto-Börse, die in der Türkei spektakulär zusammenbrach, zu einer beispiellosen langen Haftstrafe von beeindruckenden 11.196 Jahren verurteilt.
Dieses Urteil wurde am Donnerstag von einem türkischen Gericht ausgesprochen, nachdem der Gründer schuldig befunden wurde, verschiedene Verbrechen begangen zu haben, wobei Betrug die Hauptanklage war.
Ein Gericht in Istanbul hat Faruk Fatih Ozer, den ehemaligen Betreiber der Krypto-Börse, die 2021 zusammengebrochen ist, zusammen mit seinen beiden Geschwistern zu ähnlichen Haftstrafen für verschiedene Vergehen verurteilt, darunter schwerer Betrug, Geldwäsche und die Leitung einer kriminellen Organisation. Dies berichtete Bloomberg.
Ozer verschwand von der Bildfläche, als Thodex, einst eine der größten Krypto-Börsen des Landes, im April 2021 den Handel abrupt einstellte, wodurch mehr als 400.000 Nutzer Geld verloren. Berichten zufolge floh er aus dem Land und tauchte in Albanien unter, wurde jedoch früher in diesem Jahr an die Türkei ausgeliefert.
Es scheint, dass 2021 angeblich 62 Personen von der türkischen Polizei während der ersten Ermittlungen festgenommen wurden.
Laut der Anklageschrift des Anklägers im April 2022 wurde der Gesamtverlustwert auf der Krypto-Börse auf etwa 24 Millionen Dollar geschätzt, aber Chainalysis schätzte, dass die Verluste tatsächlich bei beeindruckenden 2,52 Milliarden Dollar lagen, was unglaubliche 90 % des weltweiten Gesamtwerts entsprach, der 2021 aufgrund von “Rug Pulls” verloren ging.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.