Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die eingestürzte Krypto-Börse FTX plant, 16 Milliarden Dollar an ihre Kunden auszuzahlen. Experten sind sich uneinig über die mögliche Auswirkung dieser Auszahlung auf den Kryptomarkt.
Laut Web3-Experte Farhad F. wird das Geld wahrscheinlich wieder in den Markt fließen und einen kräftigen Schub verursachen. Insbesondere Dogecoin (DOGE) wird als eine Kryptowährung genannt, die erheblich von dieser Umverteilung profitieren könnte.
Farhad stellt fest, dass die Empfänger der Gelder hauptsächlich Krypto-Fans sind, also Menschen, die bereits mit dem Kryptomarkt vertraut und daran beteiligt sind. Diese Gruppe wird wahrscheinlich geneigt sein, die zurückerhaltenen Mittel erneut in Krypto zu investieren, anstatt in traditionelle Vermögenswerte.
Die Rückzahlungen von FTX werden wahrscheinlich gute Nachrichten für den Kryptomarkt sein. Da die Gläubiger in Dollar ausgezahlt werden, werden sie dieses Geld wahrscheinlich nutzen, um erneut Kryptowährungen zu kaufen. Dieser positive Effekt gilt jedoch nicht für Mt. Gox.
Derzeit sind die Rückzahlungen der Börse Mt. Gox in vollem Gange. Diese Börse ging 2014 durch einen Hack in Konkurs und war damals die größte ihrer Art. Im Gegensatz zu FTX erhalten die Gläubiger von Mt. Gox ihre Guthaben in Bitcoin und Bitcoin Cash zurück. Da der Wert von BTC seit dem Konkurs um mehr als 8.000 % gestiegen ist, entsteht erheblicher Verkaufsdruck unter den Gläubigern.
Coinbase-Aktie auf höchstem Stand seit 2021. Starke Korrelation mit TOTAL2-Index deutet möglicherweise auf Chancen für Altcoins hin.
Kraken erhält MiCA-Lizenz in Irland und darf nun Krypto-Dienste in 30 EU-Ländern anbieten. Was bedeutet das für den europäischen Kryptomarkt?
Jährlich gehen 1 Milliarde Dollar an Crypto nach dem Tod verloren. Binance startet neue Funktion, um Erbschaften zu regeln.