Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum (ETH) hat dieses Jahr gegenüber Bitcoin (BTC) deutlich das Nachsehen. Die Enttäuschung ist umso größer, da die amerikanischen Ethereum Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) noch immer nicht richtig angelaufen sind.
Doch Ethereum-Besitzer bleiben weiterhin zuversichtlich und blicken optimistisch in die Zukunft. Während der Ethereum-Kurs schwächelt, ist die Gesamtmenge an Ether in Akkumulations-Wallets in diesem Jahr stark gestiegen.
Akkumulationsadressen sind im Grunde die Verkörperung dessen, was „HODL“ bedeutet. Dies sind Wallets, die ausschließlich akkumulieren und keine ausgehenden Transaktionen haben – wahre Langzeitinvestoren in ihrer vollen Pracht.
Burakkesmeci von CryptoQuant schrieb am vergangenen Sonntag, dass die Gesamtmenge an Ethereum in diesen Akkumulationsadressen am Freitag die Marke von 19 Millionen erreicht hatte. Zum aktuellen Ethereum-Kurs entspricht dies einem Wert von fast 50 Millionen Dollar.
Diese Menge ist in diesem Jahr stark gestiegen. Am 1. Januar befanden sich noch 11,5 Millionen ETH in diesen Wallets. Das spiegelt ein Wachstum von beeindruckenden 65 % in weniger als zehn Monaten wider.
Burakkesmeci glaubt, dass dieses Wachstum auch in den kommenden Monaten anhalten wird. Er erwartet, dass bis zum Jahresende mindestens 20 Millionen ETH in den Akkumulationsadressen liegen werden. „Bei einem Ethereum-Preis von etwa 4.000 Dollar wird der Gesamtwert mehr als 80 Milliarden Dollar betragen, was diese Akkumulationsadressen genauso wertvoll wie einige der größten Unternehmen der Welt macht,“ fügte er hinzu.
Ethereum ETF-Zulassung
Laut Burakkesmeci könnte dieser Kaufrausch durch die historische Zulassung der Ethereum Spot ETFs zu Beginn des Jahres erklärt werden. Da Ethereum nun wie Bitcoin an den regulierten Aktienbörsen zugänglich ist, hat das laut dem Analysten das Vertrauen gestärkt. Seiner Meinung nach ist Ethereum durch diese Fonds im Mainstream angekommen. „Es ist nicht mehr nur für Tech-Enthusiasten – Institutionen und Privatpersonen betrachten es als wichtigen Bestandteil der finanziellen Zukunft,“ schrieb er.
Ethereum wird nun als ernstzunehmendes Anlageinstrument anerkannt, das durch die ETFs für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist. Man kann jetzt am Ethereum-Kurs partizipieren, ohne die Münze selbst verwalten zu müssen. Dies bietet insbesondere institutionellen Investoren die Möglichkeit, in den Markt einzusteigen.
Bislang verläuft der Start jedoch nicht wie erhofft. Daten von Farside Investors zeigen, dass seit dem Börseneintritt fast 500 Millionen Dollar aus den Fonds abgeflossen sind.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT