Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Historische Chance für Bitcoin: Über 70 Allzeithochs werden für 2025 erwartet

Bitcoin (BTC) scheint 2025 auf dem Weg zu sein, mehr als 70-mal ein Rekordhoch zu erreichen. Analyst James van Straten stellt fest, dass die aktuellen Kursentwicklungen starke Ähnlichkeiten mit denen von 2017 aufweisen, als Bitcoin eine Rekordzahl von 77 Allzeithochs erreichte.

Ein erfolgreicher Start in 2025

Das Jahr begann stark für Bitcoin, das am 20. Januar 2025 ein neues Rekordhoch von $109.000 erreichte. Dieser Anstieg fiel mit der Amtseinführung von Präsident Donald Trump zusammen, der während seines Wahlkampfs versprach, die USA als „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu positionieren. Zu seinen Plänen gehörten unter anderem die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve und Maßnahmen, die der Krypto-Industrie zugutekommen sollen.

Trump betonte in seiner Amtseinführungsrede die Bedeutung von Kryptowährungen für die Wirtschaft. Analysten, darunter auch van Straten, sehen die pro-Krypto-Haltung der neuen Regierung als eine der treibenden Kräfte hinter dem aktuellen Marktoptimismus. Zudem haben die Einführung von Trump- und Melania-Memecoins mehr Einzelhandelsinvestoren auf den Markt gezogen.

Ein erkennbares Muster

Laut van Straten zeigt der aktuelle Bitcoin-Markt viele Ähnlichkeiten mit früheren vierjährigen Zyklen. Diese Zyklen werden durch die Halbierung der Blockbelohnung angetrieben, die das Angebot neuer Bitcoin reduziert. Nach dem Tiefpunkt von $15.500 im November 2022 ist der Kurs inzwischen um etwa 550 % gestiegen, was mit ähnlichen Anstiegen in früheren Zyklen übereinstimmt.

Van Straten weist darauf hin, dass, wenn Bitcoin diesem Trend weiterhin folgt, der Preis im ersten Quartal 2025 auf $186.000 steigen könnte. Später in diesem Jahr könnte der Höhepunkt sogar $1,7 Millionen erreichen. Solche Preisschwankungen wurden nach Halbierungen bereits zuvor beobachtet, was die Zyklusanalyse seiner Meinung nach zu einem wertvollen Prognosetool macht.

Einfluss geopolitischer Entwicklungen

Neben den Zyklen spielen auch geopolitische Faktoren eine Rolle bei der steigenden Nachfrage nach Bitcoin. Die Amtseinführung von Trump markiert eine Wendung in der US-Politik in Richtung Kryptowährungen. Analysten erwarten, dass diese Politik zu einer verstärkten institutionellen Akzeptanz führen könnte, während auch private Anleger weiterhin ihren Weg in den Markt finden.

Die steigende Nachfrage nach Bitcoin wird weiter durch die makroökonomische Unsicherheit verstärkt. Investoren sehen Bitcoin zunehmend als sicheren Hafen und Absicherung gegen Inflation. Zudem trägt die wachsende Dominanz von Bitcoin, die nun bei 60 % des Kryptomarktes liegt, zum Optimismus bei.

Historische Vergleiche

Die Parallelen zu 2017 sind auffällig. In diesem Jahr erreichte Bitcoin eine Rekordzahl von 77 Allzeithochs, nach einem ähnlichen Halbierungszyklus. 2024 erreichte Bitcoin 23-mal einen neuen Höchststand, die höchste Zahl seit 2017. In diesem Jahr scheint Bitcoin diese Leistung deutlich zu übertreffen, so van Straten.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent

Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Bitcoin Kurs bricht aus – Analysten prognostizieren Anstieg auf 137.000 Dollar
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe