Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In den USA wurde Ilya “Dutch” Lichtenstein zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt für seine Beteiligung am berüchtigten Bitfinex-Hack von 2016 und die anschließende Geldwäscheoperation, wie Bloomberg berichtet. Das Gericht verhängte das Urteil auf Empfehlung der Staatsanwälte, die auf seine Zusammenarbeit in anderen Untersuchungen, einschließlich des Bitcoin Fog-Falls, hinwiesen.
Lichtenstein wurde der Verschwörung zur Geldwäsche und des Betrugs an amerikanischen Investoren für schuldig befunden, wobei für diese Anklagen Strafen von bis zu zwanzig bzw. fünf Jahren vorgesehen sind. Trotz der Schwere der Anschuldigungen erhielt er durch seine Kooperation mit den Behörden eine deutlich reduzierte Strafe.
Der Hack auf die Kryptobörse Bitfinex führte 2016 zum Diebstahl von 120.000 Bitcoin, damals im Wert von 72 Millionen Dollar, heute geschätzt auf 10,7 Milliarden Dollar. Zusammen mit seiner Frau Heather Morgan, bekannt als Rapperin „Razzlekhan“, wusch Lichtenstein die gestohlenen Bitcoins über Cryptomixer, gestaffelte Transaktionen und Darknet-Märkte. Dies führte zur größten Beschlagnahmung von Kryptowährung in der Geschichte der USA.
Morgan, die eine weniger prominente Rolle spielte, wird am 18. November verurteilt. Die Staatsanwälte haben für sie eine Haftstrafe von achtzehn Monaten empfohlen. Beide bekannten sich im August 2023 schuldig im Zusammenhang mit Anklagen zur Geldwäsche.
Lichtenstein und Morgan wurden im Februar 2022 verhaftet und wegen der Geldwäsche der gestohlenen Bitcoins angeklagt. Im Prozess gab Lichtenstein zu, der ursprüngliche Hacker hinter dem Diebstahl zu sein. Aus den Dokumenten geht hervor, dass das Paar etwa 21 % der gestohlenen Bitcoins gewaschen hat, unter anderem über ausländische Bankkonten und komplexe Netzwerke, um die Herkunft der Gelder zu verschleiern.
Staatsanwälte beschrieben die Operation als eine der fortschrittlichsten Geldwäschesysteme, die die IRS jemals gesehen hat. Sie betonten Lichtensteins präzise Planung und seine frühere Beteiligung an Cyberkriminalität, darunter einen Diebstahl von 200.000 Dollar bei einer anderen Kryptobörse.
Bitfinex hat möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz für die 119.756 gestohlenen Bitcoins, wie aus jüngsten Gerichtsdokumenten hervorgeht. Die US-Regierung betont, dass sie keine anderen potenziellen Geschädigten übersehen will. Nach dem Hack verteilte Bitfinex die Verluste, indem sie die Guthaben der Kunden um 36 % reduzierte und das BFX-Token als Entschädigungsmittel ausgab. Kunden konnten die Tokens verkaufen, zu einem festen Kurs einlösen oder in Aktien des Mutterunternehmens iFinex umwandeln.
Durch die Nutzung von Cryptomixern und fortschrittlichen Techniken wie ausländischen Bankkonten schuf Lichtenstein eine der komplexesten Geldwäscheoperationen, die die Staatsanwälte je gesehen haben, so die Anklage.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ripple beendet Berufungsverfahren gegen die SEC. XRP-Gemeinschaft erhält Recht. Garlinghouse konzentriert sich auf Wachstum, Adoption und Vertrauenswiederherstellung.
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?