Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die amerikanischen Spot Bitcoin ETFs verzeichneten gestern ihren zweiten Tag mit Nettoabflüssen; am 19. März flossen insgesamt 326 Millionen Dollar an Bitcoin aus den Fonds. Nach gestern besitzt Grayscale noch Bitcoin im Wert von 23,7 Milliarden Dollar. Wenn sie in diesem Tempo weiterverkaufen, könnten sie Ende Juli ihr gesamtes Bitcoin-Vermögen aufgebraucht haben.
Gestern verzeichnete Grayscale einen Abfluss von 443,5 Millionen Dollar.
Gestern waren nur die Spot Bitcoin ETFs von BlackRock, Fidelity und Bitwise positiv. Diese drei Fonds zusammen generierten einen Zufluss von 117,3 Millionen Dollar. Das ist der drittniedrigste Zufluss aller Zeiten für die „Neuen Neun“ Spot Bitcoin ETFs, wobei wir Grayscale nicht mitzählen.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) ist schließlich seit 2013 auf dem Markt. Es wäre jedoch fantastisch für Bitcoin, wenn Grayscale entscheiden würde, ihre Verwaltungsgebühr wettbewerbsfähig mit anderen Anbietern zu gestalten.
Damit könnte es möglich sein, das eigene Bluten zu stoppen, falls das überhaupt das Ziel ist.
BlackRock verzeichnete gestern den größten Zufluss mit 75,2 Millionen Dollar. Fidelity kam auf 39,6 Millionen Dollar. Bitwise war der kleinste Zufließer mit 2,5 Millionen Dollar.
Bitcoin reagierte natürlich dramatisch auf die Abflüsse und fiel am Dienstagmorgen sogar unter 61.000 Dollar. Inzwischen hat sich die digitale Währung etwas erholt und wir sehen einen Bitcoin-Kurs von 62.500 Dollar.
Was denkst du? Erleben wir jetzt eine Wiederaufnahme des Bullenmarktes oder bleibt es noch eine Weile schwierig für die Münzen?
Viel hängt davon ab, wie die Reaktion heute auf die Spot Bitcoin ETFs ausfällt, aber natürlich auch von der amerikanischen Zentralbank, die heute Abend wieder eine neue Zinsentscheidung trifft.
Es wird erwartet, dass sie nach den hohen Inflationsraten im Januar und Februar streng vorgehen werden. Theoretisch wäre das nicht gut für den Bitcoin-Kurs.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.