india-crypto
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Indien blockiert Proton Mail: Weigerte sich, Daten mit Behörden zu teilen

Indien hat den verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail blockiert, weil das Unternehmen sich weigerte, Informationen an die indischen Behörden zu übermitteln. Dies geschah nach einer Anhörung am 29. April 2024, bei der das Oberste Gericht von Karnataka der Regierung anordnete, die Domainnamen von Proton Mail sofort gemäß dem Information Technology Act von 2008 zu blockieren.

Proton Mail blockade nach beschwerde eines unternehmens

Der Fall begann, nachdem ein Designbüro aus New Delhi im Januar 2024 eine Beschwerde eingereicht hatte. Das Büro behauptete, dass Mitarbeiter beleidigende E-Mails über Proton Mail erhalten hatten. Die indische Regierung forderte daraufhin Zugang zu den Daten der Nutzer des Dienstes.

Proton Mail, ein Schweizer Unternehmen, das für seinen starken Datenschutz und Verschlüsselung bekannt ist, weigerte sich jedoch, diese Daten freizugeben. Das Unternehmen betonte, dass es die Privatsphäre seiner Nutzer schützt und keine Informationen ohne gültige rechtliche Gründe teilt.

Es ist noch unklar, ob die Blockierung von Proton Mail in Indien tatsächlich in Kraft treten wird. Es besteht auch Unsicherheit darüber, ob weitere Gerichtsverfahren folgen werden. Im März 2024 berichtete Proton Mail, dass die indischen Behörden bereits zuvor versucht hatten, den E-Mail-Dienst zu blockieren, nach angeblichen “falschen Bombendrohungen”. Trotzdem blieb Proton Mail in Indien aktiv.

Weltweiter trend gegen digitale Plattformen

Die Blockade von Proton Mail ist Teil eines breiteren weltweiten Trends, bei dem Länder gegen digitale Plattformen vorgehen, basierend auf den Aktivitäten ihrer Nutzer. Ein Beispiel hierfür ist die Verhaftung des Telegram-Gründers Pavel Durov in Frankreich, wo er wegen des Nichtmoderierens illegaler Inhalte angeklagt wurde.

Proton AG gibt daten in Spanien heraus

Im Jahr 2024 entschied Proton AG, das Mutterunternehmen von Proton Mail, Daten an die spanischen Behörden über einen ihrer Nutzer zu übergeben. Dies führte zu Bedenken unter Datenschutzaktivisten, die fragten, ob Proton Mail noch in der Lage ist, die Privatsphäre seiner Nutzer zu gewährleisten.

Herausforderungen für unternehmen in strengen jurisdiktionen

Die Situation wirft Fragen über die Zukunft von Unternehmen auf, die Datenschutz hochhalten, in Ländern mit strenger Gesetzgebung. Indien, das Land mit der größten Bevölkerung der Welt, stellt einen riesigen Markt für digitale Dienste dar. Unternehmen wie Proton Mail stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Datenschutz und Einhaltung lokaler Gesetze zu finden.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Komplexität des globalen Operierens, wo Datenschutz, Gesetzgebung und nationale Sicherheitsbedürfnisse ständig abgewogen werden müssen.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe