Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die indischen Behörden haben eine Steuerforderung von 722 Crore Indischen Rupien (ungefähr 86 Millionen Dollar oder etwa 79 Millionen Euro) gegen die beliebte Kryptobörse Binance wegen unbezahlter Steuern eingereicht.
Binance wurde im Januar 2024 zusammen mit mehreren anderen Offshore-Kryptobörsen in Indien verboten, weil es die lokalen Gesetze und Vorschriften nicht eingehalten hatte. Im April kündigte Binance jedoch an, seine Aktivitäten in der Region wieder aufzunehmen, nachdem es seinen Steuerverpflichtungen nachgekommen war.
Das Directorate General of Goods and Service Tax Intelligence (DGGI) forderte 86 Millionen Dollar von Binance im Rahmen der Goods and Services Tax (GST), berichtete The Times of India.
Laut einer im Bericht zitierten Quelle verdiente Binance mindestens Rs 4.000 Crore an Transaktionsgebühren von indischen Kunden, die auf das Konto eines Binance-Group-Unternehmens, Nest Services Limited, mit Sitz auf den Seychellen, eingezahlt wurden.
Diese Steuerforderung des DGGI ist die erste, die die indische Regierung einer Kryptobörse auferlegt hat. Zudem schickten die indischen Behörden E-Mails an Binance-Büros auf den Seychellen, den Kaimaninseln und in der Schweiz, die von Binance ignoriert wurden. Später stellte Binance jedoch einen lokalen Anwalt ein, um offiziell seinen Steuerverpflichtungen nachzukommen.
Nach indischem Recht müssen alle Kryptodienstleister und Investoren 1% Quellensteuer (TDS) auf jede Kryptotransaktion zahlen, unabhängig von deren Wert. Außerdem wird eine Steuer von 30% auf alle Gewinne aus Krypto-Investitionen erhoben. Während indische Kryptobörsen wie WazirX und CoinDCX interne Systeme implementiert hatten, um die Steuerverpflichtungen für ihre Nutzer zu erleichtern, erfüllten Offshore-Börsen diese Anforderungen damals nicht.
Zunächst plante Binance, eine Strafe von 2 Millionen Dollar für die Nichteinhaltung zu zahlen und seine Dienste in Indien wieder aufzunehmen. Die endgültige Strafe von 86 Millionen Dollar wurde jedoch verhängt, um die Kosten zurückzufordern, die Binance von indischen Nutzern eingezogen hatte, als das Unternehmen noch in Indien tätig war.
Die indischen Steuerbehörden richten sich aktiv gegen Offshore-Kryptobörsen, die zuvor ohne Registrierung im Rahmen des indischen GST-Rahmens operierten, der vier Steuersätze umfasst: 5%, 12%, 18% und 28%. Bestimmte Waren und Dienstleistungen ziehen zudem eine zusätzliche Abgabe neben dem anwendbaren Steuersatz an.
Es wird erwartet, dass die indischen Behörden ähnliche Steuerforderungen gegen andere ausländische Kryptobörsen erheben, darunter Huobi, Kraken, Gate.io, KuCoin, Bitstamp, MEXC Global, Bittrex und Bitfinex.
Neben Indien führt Binance auch in anderen Teilen der Welt, darunter Nigeria, rechtliche Auseinandersetzungen wegen Steuerhinterziehung.
Coinbase-Aktie auf höchstem Stand seit 2021. Starke Korrelation mit TOTAL2-Index deutet möglicherweise auf Chancen für Altcoins hin.
Kraken erhält MiCA-Lizenz in Irland und darf nun Krypto-Dienste in 30 EU-Ländern anbieten. Was bedeutet das für den europäischen Kryptomarkt?
Jährlich gehen 1 Milliarde Dollar an Crypto nach dem Tod verloren. Binance startet neue Funktion, um Erbschaften zu regeln.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?